
Tischlerei Feddersen feiert 60-jährige Geschichte
Diana Seibel und Martin Matzen freuen sich schon auf viele interessierte Besucher. Die Tischlerei Feddersen in Oldsum, Toftum 191, kann in diesem...

»Tag der offenen Tür« mit Volksfestcharakter
15 Jahre Baumaschinen-Vermietung Erik Paulsen GmbH: Für Erik Paulsen ein Grund zum Feiern. Aber nicht nur, denn im Rahmen eines »Tags der offenen Tür« wollte er gleichzeitig seinen neuen Firmensitz präsentieren. Ist der Betrieb im Lauf der Jahre immer weitergewachsen, hat er zum 1. Januar dieses Jahres am Kirchweg 5 in Alkersum ein Grundstück von 6.500 Quadratmetern gekauft. Allein die Halle hat hier die Größe von 1.200 Quadratmetern. Das wollten sich so viele ansehen, dass dieser »Tag der offenen Tür« sogar einen richtigen Volksfestcharakter bekam: Mit Essen und Trinken, einem bunten Programm und natürlich der Besichtigung des gewaltigen Fuhrparks.

Neue Dachdeckerei in Oldsum-Toftum
Nach einem bislang eindrucksvollen Berufsweg hat Dachdeckermeister Nickels Hägermann zum 1. Juni dieses Jahres den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. In seiner neugegründeten Dachdeckerei Hägermann in Oldsum, Toftum Haus 240, bietet der 28-Jährige nun das komplette Spektrum dieses Handwerks an – von der Eindeckung von Hart- und Flachdächern bis hin zu Dachsanierungen.

Erster Solarthermiepark auf der Insel Föhr
Die im Mai 2014 gegründete Energiegenossenschaft Föhr eG hat ein Netz geschaffen, das nach der Fertigstellung der Heizzentrale im Jahr 2017 inzwischen 155 Haushalte in Süderende und Oldsum mit Wärme versorgt.

Buntes Programm mit Baggern für Groß und Klein
Der Oldsumer Erik Paulsen hat beim Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN SH) eine Ausbildung zum Wasserbauer gemacht. Er wollte aber immer etwas nebenbei machen und fing mit der Reinigung von Solaranlagen an, damals noch von der dänischen Grenze bis Fehmarn und Rostock. Als ein Bauunternehmer seinen Betrieb aufgab und einen Bagger zu verkaufen hatte, wollte er ihn erst gar nicht haben, weil er nicht wusste, was er damit anfangen sollte.

Fering Ferian singt mit Landjugend
»Was tut Föhr für die Jugendlichen?«, fragte Enken Tholund und antwortete sich selbst pragmatisch und friesisch knapp: »Fering Ferian und Landjugend tun sich zusammen und singen«.

Rührender Abschied mit Rosen über Rosen
Heimatabend auf dem Oldsumer Dorfplatz: Zur Freude sowohl der Einheimischen als auch der Gäste spielten die Musikfreunde Föhr-West und tanzte die Oldsumer Trachtengruppe- Aber auch die Kindertrachtengruppe Föhr-Land, die Maja Ketelsen 1997 gründete. Nun hatte sie die Verantwortung dafür an Silke Hänsch und Meike Andresen weitergegeben – und wurde im Rahmen des Heimatabends unter anderem von Oldsums Bürgermeister Hark Riewerts für ihre Verdienste um das friesische Brauchtum geehrt. Dann gab es für die 76-Jährige aber auch noch eine Überraschung, bei der sie ein ums andere Mal mit ihren Tränen zu kämpfen hatte.

Es wird wieder gemonkelt
Musik und Klamauk vom Allerfeinsten: Unter dieser Schlagzeile haben wir in der vergangenen Ausgabe über den jährlichen Auftritt der Kapelle Monklembergem im »Ual fering Wiartshüs« in Oldsum berichtet.

Musik und Klamauk vom Allerfeinsten
Fast schon wie zu einem Wallfahrtsort pilgern alljährlich im Mai die Besucher ins »Ual Fering Wiartshüs« in Oldsum, wenn sich dort die Feuerwehr-Kapelle Monklembergem zu ihrer jährlichen öffentlichen Probe angesagt hat. Mit Zahnlücken und schmutzigen Gesichtern sowie in ihren historischen Feuewehruniformen begeistern Dirigent Hark-Ocke Hinrichsen und seine Musikanten das Publikum seit 2016 jedes Jahr aufs Neue. Denn bereits bei den ersten Klängen merkt ein jeder, dass das spaßige Aussehen der Musikanten täuscht. Bestens eingespielt, klingt die neunköpfige Kapelle teilweise eher wie ein 30-köpfiges Orchester. Doch dies ist nur ein Teil des Erfolgs. Hinzu kommen Gesang, Slapstick-Einlagen und spaßige Monologe im Stil bester Büttenreden.

Lesung im Garten
So lange sie sich erinnern kann, hat Inge Haferkorn gern gesungen und Geschichten erzählt. »Schreibe die Geschichten doch einmal auf«, hat ihr dann jemand gesagt. Und das hat sie getan. Entstanden sind drei Bände mit dem Titel »Wo Sonne und Wind Freunde sind« – voll mit Geschichten von Föhr. Wie es seit Jahren Tradition ist, hat Inge Haferkorn in ihrem idyllischen Garten hinter ihrem Geschäft in Oldsum auch jetzt wieder daraus gelesen.