Die Entenfamilie ist immer weiter angewachsen.
Spendensammlung für das Kieler Ronald McDonald-Haus:
Putzige Entenaktion nimmt Fahrt auf
Die McDonald´s Kinderhilfe-Stiftung bietet Eltern, deren Kinder schwer erkrankt und in der Klinik sind, in ihren Ronald McDonald-Häusern ein »Zuhause auf Zeit«. Damit sie ihren Kindern in der schwierigen Zeit jederzeit nah sein können, denn nicht immer gibt es in den Kliniken die Möglichkeit dazu. Wie wir berichteten, kennt Christiane Eggeling von der gleichnamigen Vermittlungsagentur für Ferienobjekte in Wyk das Ronald McDonald-Haus in Kiel und weiß, dass dort schon einige Föhrer Eltern ein »Zuhause auf Zeit« fanden, als ihre Kinder in der Kieler Uni-Klinik waren. Deshalb hat sie dem Kieler Haus nicht nur ein Lesezimmer eingerichtet, sondern auf der Insel eine Spendenaktion ins Leben gerufen – mit putzigen Quietscheentchen. Diese Aktion hat inzwischen richtig Fahrt aufgenommen. Denn nach unserem ersten Bericht haben sich ihr viele weitere Firmen angeschlossen.
Die »Ente Wasserscheu« von Christiane Eggeling selbst, die »Zahnarztente Daniel« von Dr. Daniel Filippow und Dr. Dagmar Olivier von der Praxis »Zahnärzte am Glockenturm«, die Malerente »Mulle Maler« von Malermeister Jörg Brodersen in Alkersum und »Welli Wellness« vom Hotel »Upstalsboom Wyk auf Föhr«: Das waren die ersten witzigen Enten. Und die Entenfamilie wuchs immer weiter. Hinzu kamen die leuchtenden Badeenten »Max + Maxi« von »Max Föhr Kids« in der Großen Straße in Wyk, die »Zeitungsente Paule« von »bu-bu – der bunte buchladen« am Sandwall in Wyk, die Enten »Willi Gärtner und sein Lieschen« von der Gärtnerei Hommel in Wyk-Boldixum, »Cookie«, die Ente von »Ketels Küchen« im Wyker Gewerbegebiet, sowie »Dreck weg« und »Beule«, die Waschstraßen- und Fahranfängerente von der »Star«-Tankstelle in der Boldixumer Straße in Wyk.
Doch damit ist die Familienplanung noch nicht zu Ende. Ab Ende Juli werden außerdem die »Bierbrauente Bierlieb« vom »Biar Brauhüs« in Borgsum, die »Speditionsente Kings Rubber Duck« von »King Transporte in Wyk und die »Mechaniker-Ente Henno« vom »Kfz-Service Severin« im Wyker Gewerbegebiet zu haben sein. Jede Ente kostet 8 Euro. Bei den Zahnärzten sind es 6,50 Euro. Davon gehen jeweils 3 Euro an das Kieler Ronald McDonald-Haus. Darüber hinaus sind Spenden willkommen Interessierte Firmen, die noch mitmachen wollen, können sich gern bei Christiane Eggeling melden (Telefon 04681 / 8368). Aber sie müssen sich beeilen. Denn Ende des Jahres läuft die Aktion aus und wird das Spendenergebnis feststehen.
Schwer kranke Kinder und ihre Familien benötigen spezielle Hilfsangebote, die im staatlichen Gesundheitssystem nicht immer ausreichend zur Verfügung stehen. Um diese Lücke zu schließen, setzt sich die McDonals´s Kinderhilfe seit 1987 ein. Inzwischen gibt es 23 Ronald McDonald-Häuser bundesweit und sechs Ronald McDonald-Oasen mit einem Rückzugsort direkt in den Kliniken. Im Jahr 1990 wurde in Kiel das erste Ronald McDonald-Haus in einer Villa gegründet.