
Diamantene Konfirmation in St. Laurentii
Foto: Hans-Jürgen Thiede Diamantene Konfirmation: Das ist schon ein ganz besonderer Anlass. 33 Konfirmanden der Jahrgänge 1964, 1965 und 1966 aus...

Auswanderergeschichte als Live-Musik-Podcast
»Föhr nach New York«, das ist eine Auswanderergeschichte als Live-Musik-Podcast auf der Bühne. Nach der Premiere am 20. Februar dieses Jahres im...

Beste Unterhaltung mit reichlich Tiefgang
In »My Feer Lady« hat Theaterregisseur und Autor Nicolas Dabelstein eine eigene Version des berühmten Musicalfilms »My Fair Lady« für die Bühne des Süderender Hoftheaters Föhr geschrieben. Der Film mit Rex Harrison und Audrey Hepburn, der 1965 acht Oscars gewann, basierte damals auf das Stück »Pygmalion« von George Bernard Shaw. Wie bereits in den vier vorangegangenen Produktionen sorgt Theatermacher Dabelstein erneut mit einer Kombination aus einfachen Mitteln und der Kraft der Schauspielerei für eine beeindruckende Darbietung. Der Mix aus Berufsschauspielern und friesischen Laienschauspielern macht dabei den besonderen Reiz aus.

Insel-Power und Teamgeist unter der Nordseesonne
Am Sonnabend, 28. Juni, um 12 Uhr, ertönte der Anpfiff zum vierten Kleinfeldcup des TSV Föhr-West auf dem Sportplatz der Süderender Grundschule. Bei herrlichem Sonnenschein und leichter Brise lieferten sich 23 Mannschaften – darunter fünf Damen-Teams – im flotten 5 gegen 5 auf dem 25 mal 40 Meter-Feld packende Duelle. Die Teilnehmer kamen von allen nordfriesischen Inseln – von Sylt, Föhr und Amrum.

Synje Norland singt Theodor Storm
Vielen dürfte die Sängerin und Songschreiberin Synje Norland durch ihre atmosphärischen, englischsprachigen Songs ein Begriff sein. In ihrem ersten deutschsprachigen Projekt widmet sich die vielseitige Künstlerin nun den Gedichten Theodor Storms und übersetzt seine poetischen Wort-Landschaften in Liedperlen, die sowohl die Weite als auch die Melancholie der gemeinsamen Heimat atmen, heißt es in der Ankündigung.

»Dunkle Hochzeit« im Föhrer Hoftheater
Die Novelle »Jonk Bradlep« (Dunkle Hochzeit) der 1956 in Oldsum geborenen Schriftstellerin Ellin A. Nickelsen gilt als Klassiker der modernen, friesischen Literatur. 2017 dramatisiert, wird sie nun im Hoftheater Föhr in Süderende unter der Regie von Nicolas Dabelstein in einem zweisprachigen Monodrama uraufgeführt. Das deutsche Solospiel übernimmt seine Frau, Anna Mariani, eine ausgebildete Schauspielerin. Das friesische Göntje Christiansen, die schon länger in der Theatergruppe der Nieblum-Gotinger Feuerwehr mitwirkt.

Ein Weihnachtsmärchen für die ganze Familie
»Ellin und die Odderbaanckin« von Nicolas Dabelstein: Et Nordfriisk Teooter in Bredstedt präsentiert in Kooperation mit dem Hoftheater Föhr in Süderende ein Weihnachtsmärchen für die ganze Familie – und zwar auf Fering. Geeignet ist es für Kinder ab sechs Jahre. Die Spieltermine sind der 13. Dezember, 17.30 Uhr, 14. Dezember, 16 Uhr, 20. Dezember, 17.30 Uhr, und der 21. Dezember, um 11 Uhr, Der Spielort ist das Hoftheater, Süderende 54. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Reservierungen sind unter ticket-feer@teooter.de möglich.

Erste Produktion des Hoftheaters Süderende
Als kritisch liebevolle Referenz an seinen Vater versteht Theaterregisseur Nicolas Dabelstein seine erste Produktion im Süderender Hoftheater. Sein Vater hatte das 1869 erbaute Haus mit der Nummer 54 Anfang der 1990er von Nachfahren des Kapitäns Ernst Johann Ketels (1842-1889) gekauft, hatte dort gelebt und ist dort gestorben. Im Frühjahr letzten Jahres ist Dabelstein dann mit seiner Frau Anna Mariani hergezogen. Beide hatten davor am Theater Ansbach bei Nürnberg zusammengearbeitet, nachdem sie sich vorher in Innsbruck kennengelernt hatten, wo Dabelstein inszenierte und unterrichtete.

Malwettbewerb in »Karins Landcafé«
Das Wetter hätte kaum besser sein können für die Premiere. Karin Jensen von »Karins Landcafé« in Süderende wollte einmal etwas Neues ausprobieren und veranstaltete am 1. Mai erstmals ein Platzkonzert: Mit Bier vom Fass und Grillwurst. Eingeladen hatte sie dazu die Musikfreunde Osterland-Föhr, bei denen sie selbst mitspielt. Diese Veranstaltung kam so gut an, dass kaum ein Platz frei blieb.

Historischer Audiowalk durch Süderende!
Bente Faust mit Nachwuchs und Daniel Hautmann von „Honig & Gold“ sowie Elke Brodersen, 2. Vorsitzende des Süderender Vereins „A Söleraanjer“ Auf...