Die Siegermannschaft des diesjährigen Kleinfeldcups

Am Sonnabend, 28. Juni, um 12 Uhr, ertönte der Anpfiff zum vierten Kleinfeldcup des TSV Föhr-West auf dem Sportplatz der Süderender Grundschule. Bei herrlichem Sonnenschein und leichter Brise lieferten sich 23 Mannschaften – darunter fünf Damen-Teams – im flotten 5 gegen 5 auf dem 25 mal 40 Meter-Feld packende Duelle. Die Teilnehmer kamen von allen nordfriesischen Inseln – von Sylt, Föhr und Amrum.
Im »Jeder-gegen-jeden«-Modus standen fünf Frauenteams im ständigen Wettstreit. Vier Mannschaften stürmten ins Halbfinale, doch im packenden Finale behielten die Damen des FSV Wyk mit einem knappen 5:3 gegen die »FSV Youngsters« die Oberhand. Jubelsturm bei den Newcomern »FC Lattenknaller«: Bei ihrem Debüt holten sie sich sensationell Bronze und sorgten für strahlende Gesichter am Spielfeldrand.
Die Top 4 des Vorjahres führten bei den Herren als Gruppenköpfe durch die Vorrunden, alle anderen Teams wurden per Lostopf ergänzt. Im großen Finale begegneten sich erneut »#uggg« und »FC Bushaltestelle Michel« – eine Wiederauflage der Vorjahres-Partie! Im dramatischen Neunmeterschießen bewahrte »#uggg« erneut die Nerven, während der TSV Föhr-West erstmals stolz Platz 3 belegte.
Dass um Punkt 12 Uhr angepfiffen werden konnte, ist der Verdienst fleißiger Planer: Seit Mitte April laufen Werbekampagnen, E-Mail-Einladungen sowie Logistik- und Genehmigungs-Arbeiten auf Hochtouren. Dank dieser Vorbereitung standen am Freitagabend Linien, Tore und Verpflegungsstände bereit – perfekte Rahmenbedingungen für Helfer, Schiedsrichter und begeisterte Spieler.
Organisator Erik Ketelsen fasst zusammen: »Es erfüllt mich mit Stolz, wie alle gemeinsam anpacken und dabei der Spaß nie zu kurz kommt. Genau dieser Teamgeist macht den Kleinfeldcup so besonders.« Das familiäre Flair ist unverkennbar: Zwischen den Partien trifft man sich am Grill und Getränkewagen, tauscht Anekdoten aus und feuert gemeinsam die Teams an. Ein herzlicher Dank galt allen, die mit angepackt haben – von den TSV-Legenden am Grill und Getränkewagen über die Schiedsrichter bis zu allen Helferinnen und Helfern für Auf- und Abbau. Diese Gemeinschaft ist das Herz dieses Turniers!
Zum Abschluss sorgte der Linienbus für Gesprächsstoff: Der Fahrer kam mächtig ins Schwitzen, als er den Bus rückwärts durch die enge Zufahrtsstraße manövrieren musste, die durch falsch parkende Autos verengt war. Im nächsten Jahr sollte man die ausgewiesenen Parkplätze benutzen! Die Planungen für die fünfte Auflage laufen bereits. Man freut sich bestimmt schon auf ein Wiedersehen!

Umkämpfte Spiele auch bei den Damen    Fotos: Kirstin Knauß