
Sanierung der L214 hat jetzt begonnen
Gezählt sind die Tage, an denen sich Insulaner und Urlauber über den desolaten Zustand der Strecke zwischen Wyk und Nieblum ärgern müssen oder die Ankunft einer Fähre einen immensen Rückstau verursacht.

Viele Themen, die auf der Insel bewegen
Gut besuchte Prämienmaskerade Vier aufwendig gestaltete Standbilder und kreative Laufmasken zu verschiedenen Themen lockten auch in diesem Jahr gut...

In Nieblum wieder eine Maskerade
Früher gab es in Nordfriesland fast in jedem Dorf eine Prämienmaskerade. Das hat sich geändert. Die Feuerwehr Nieblum-Goting hält an dieser alten Tradition – bis auf die Coronapause – aber seit vielen Jahren zur Freude stets vieler Besucher und Teilnehmer fest. Immer am ersten Sonnabend im Februar findet die Maskerade in Nieblum im Haus des Gastes statt. In diesem Jahr ist es also der 1. Februar. Einlass ist um 19 und Beginn um 20 Uhr. Die besten Standbilder und Laufmasken werden prämiert. Anschließend steigt die Party mit DJ Arne.

Pastorin Hoffmann-Busch verlässt die Insel
Am 1. März 2013, im Februar vor fast zwölf Jahren, wurde das Pastorenehepaar Kirsten Hoffmann-Busch und Philipp Busch in die Gemeinde von St. Johannis in Nieblum eingeführt. »Wir haben uns die Stelle geteilt, immer gut zusammengearbeitet und uns wundervoll ergänzt«, erinnert sich die Pastorin noch gern an diese Zeit. Das alles habe gut gepasst, da die Kinder noch klein – ein, drei und fünf Jahre alt waren. Nachdem ihr Mann im Dezember 2022 gestorben ist, zieht es Kirsten Hoffmann-Busch nun zurück in die alte Heimat, in die Region Klützer Winkel in Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern, wo die dortige Pastorin in den Ruhestand ging und die Pfarrstelle frei wurde. Dort habe sie noch viele Freunde und gute Kontakte. Am Sonntag, 9. Februar, 14 Uhr, findet in St. Johannis der Abschiedsgottesdienst statt.

»FöhrRockt« und »Watt´n Ball« auch im Jahr 2025
»FöhrRockt« am Nieblumer Dorfdeich und »Watt´n Ball«, das Fußballturnier im Watt, sind zwei wiederkehrende Veranstaltungen, die vom Paritätischen Haus Schöneberg veranstaltet werden und nicht behinderte und behinderte Menschen in fröhlicher Gemeinsamkeit zusammenbringen sollen. Inklusion heiß das angestrebte Ziel. Und so wird es das erfolgreiche Musikevent »FöhrRockt« immer am Sonnabend vor Pfingsten und das »Watt´n Ball«-Fußballturnier, das die »Schöneberger« seit Jahren in Zusammenarbeit mit dem Schalke-Fanclub »Föhrer Knappen« organisieren, wahrscheinlich Ende Juli oder im August am Wyker Südstrand auch dieses Jahr geben.
Weihnachtsmarkt in Nieblum
Es ist wieder soweit: Am Sonnabend und Sonntag, 30. November und 1. Dezember, jeweils von 13 bis 17 Uhr, öffnet der Weihnachtsmarkt in Nieblum im Haus des Gastes seine Türen.

Die Frauen gewinnen zum ersten Mal
Die Königin und Könige in den Föhrer Ringreitervereinen sind längst ermittelt worden, wenn zum Abschluss der jeweiligen Ringreitersaison das Bundesringreiten stattfindet.

FFW Nieblum-Goting freut sich über neues Löschfahrzeug
Auf diesen Tag hatten sie drei Jahre gewartet. Nun ist das neue Tanklöschfahrzeug da! Die Vorfreude auf den brandneuen Volvo TLF-3000 mit Magirus-Aufbau war bei der Freiwilligen Feuerwehr Nieblum-Goting derart groß, dass sich eine siebenköpfige Delegation entschloss, das Prachtstück vom Werk in Ulm direkt abzuholen.

Eine neue Adresse für das Wohlbefinden
Eine Energieberatung ist der erste Schritt, um alte und neue Gebäude, technischen Geräte und Anlagen energieeffizient zu betreiben. Das führt in der Regel zu Kosteneinsparungen. Jede nicht mehr benötigte Kilowattstunde ist aber auch ein wichtiger Betrag zum Klimaschutz, der immer mehr zum Thema wird. Dass auch und gerade auf einer Insel Beratungsbedarf besteht, haben Architekt Carl »Charly« Rickmers und sein Schwiegersohn Broder Bahnsen erkannt, die Zertifikate als Energie-Effizienz-Experten (EEE) erworben und in Nieblum die »Energieberatung Rickmers & Bahnsen« gegründet.

Föhrer Betriebe im Gastronomie-Wettbewerb
»Mein Lokal – Dein Lokal« heißt eine Doku-Soap bei »Kabel Eins«, bei der es um die gegenseitige Bewertung von Gastronomen geht. Von Montag bis Freitag, 26. bis 30 August, immer ab 17.55 Uhr, gibt es nun ein Nordsee-Special, an dem sich zwei Föhrer Restaurants beteiligt haben: Das »Saimons« in Nieblum (Montag) sowie die Strandbar und das Familiencafé »Watt´s Up«, ebenfalls Nieblum. Die Bewertung folgt dann ganz am Schluss, wenn auch der Spitzen- und Fernsehkoch Mike Süßer seine eigenen Bewertungen abgegeben hat.