
Jörg Stauvermann feierte das 25-jähriges Jubiläum
Jörg Stauvermann, der als freier Kreativdirektor in Wyk auf Föhr tätig ist, feierte jetzt das 25-jährige Jubiläum seines Designstudios Aalhai mit vielen Bekannten und Freunden aus der kreativen Welt – wie Musiker, Zeichner und Autoren. Das Studio Aalhai gründete er vor 25 Jahren in Essen noch während des Studiums. Seine Studienzeit führte ihn von Essen über Kopenhagen und Paris nach Köln. Seit 2008 lebt er als Freier Kreativdirektor mit seiner Familie in Wyk auf Föhr.

Die ganze Insel eine Kinder-Uni
Föhr wird vom 24. Juni bis 7. September wieder zum Forschungsgebiet für wissenshungrige Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Bereits zum 16. Mal findet in den Sommerferien die Kinder-Uni Föhr statt. Das diesjährige Programm umfasst sechs Vorlesungen und 135 Expeditionen, darunter 20 neue Angebote. Für die Vorlesungen konnte die Föhr Tourismus GmbH (FTG) unter anderem die Polar- und Tiefseeforscherin Prof. Dr. Antje Boetius sowie den Klimaforscher Prof. Dr.
Mojib Latif gewinnen. Das große Kinderfest in der diesjährigen Kinder-Uni-Gemeinde Borgsum findet am 22. August von 14 bis 17 Uhr statt. Eine Übersicht des Gesamtprogramms und Informationen zur Anmeldung gibt es ab sofort unter foehr.de/kinder-uni.
Chorkonzert zum Mittsommer
Der Singkreis St. Johannis gibt zwei Konzerte im Jahr: Am Neujahrstag und um den Mittsommer herum. Nun ist es wieder soweit. Am Sonnabend, 14. Juni, 20 Uhr, gibt es unter dem Thema »Im Abendrot – Musik der geheimnisvollen Nacht und der stillen Natur« wieder ein Chorkonzert zum Mittsommer mit Musik von Johannes Brahms, Johann Sebastian Bach, Arvo Pärt, Richard Strauß, Ola Gjeilo und Musik aus Schweden.

Quizshow mit Beachparty
Bei »Buzzer & Beats – Quizshow meets Beachparty« der Föhr Tourismus GmbH (FTG) trifft clevere Quizaction auf entspannte Strandatmosphäre. Vier Teilnehmer stellen sich am Mittwoch, 25. Juni, ab 18 Uhr, in »Schapers WassersportCenter« am Wyker Südstrand in mehreren Runden kniffligen Fragen. Auch das Publikum kann einspringen und mitspielen.

Das erste Ringreiten
Mittlerweile gehört es schon zur Tradition, dass die Föhrer Landjugend zum ersten Ringreiten des Jahres in Oevenum einlädt. Pünktlich um 13 Uhr gab Levke Wögens den Startschuss: Für 33 Reiter- und Reiterinnen hieß es anschließend »Bahnen frei«.

Familie Hennig feiert 60-jähriges Jubiläum
Es war am 15. Juni 1965, als Hildegard und Heinz Hennig den Grundstein legten für eine lange Firmengeschichte. Sie eröffneten in Utersum das Café Zur Post, das spätere Hotel und Restaurant Zur Post und heutige Hotel Waastwinj mit dem Restaurant Hennigs. Drei Generationen arbeiten hier inzwischen mit. Das sind Heinz Hennig und sein Sohn Roluf, der den Betrieb 2003 von seinen Eltern übernahm. Sowie dessen Sohn Tim, der die Geschicke des Hauses seit dem 1. März dieses Jahres nach dem erneuten Generationswechsel verantwortlich weiterschreibt. Im Rahmen eines »Tags der offenen Tür« am Sonntag, 15. Juni, 12 bis 17 Uhr, wird das 60-jährige Jubiläum nun gefeiert. Und alle sind dazu eingeladen mitzufeiern und mit der Familie auf das Jubiläum in entspannter Atmosphäre anzustoßen.

Großer Bahnhof für Kurt Weil
Knapp 35 Jahre sind eine wirklich lange Zeit. So lange war Kurt Weil Leiter des Kur- und Thalassozentrums »Aquaföhr« mit dem Meerwasser-Wellenbad. Im Café und Bistro »Aquamarin« wurde er jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Und alle waren dabei: Natürlich seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die von der Föhr Tourismus GmbH (FTG) und Vertreter aller Fraktionen in der Stadtvertretung. »Eigentlich ist es dein Aquaföhr, das du jetzt verlässt und den Staffelstab weiterreichst an deinen Nachfolger Björn Hoppe«, so Wyks Bürgermeister Uli Hess, der ihm seinen Anerkennung aussprach für die geleistete Arbeit und ihm für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit dankte. »Du hast die Geschichte der Stadt Wyk mitgestaltet«, sagte er.

Gemeinsames Abendessen bei Sonnenuntergang
Weißgedeckte Tafeln direkt am Strand mit Blick auf die beiden Nachbarinseln und den Sonnenuntergang. Der Startschuss für das erste von zwei White Dinnern der Föhr Tourismus GmbH (FTG) in dieser Saison fällt am Dienstag, 17. Juni. Ganz in Weiß gekleidet, können Föhr-Gäste und Einheimische von 19 bis 22 Uhr am Utersumer Strand vor dem Haus des Gastes an einer weiß gedeckten Tafel Platz nehmen und gemeinsam ihr mitgebrachtes Picknick genießen.

»Tag der offenen Tür« mit Volksfestcharakter
15 Jahre Baumaschinen-Vermietung Erik Paulsen GmbH: Für Erik Paulsen ein Grund zum Feiern. Aber nicht nur, denn im Rahmen eines »Tags der offenen Tür« wollte er gleichzeitig seinen neuen Firmensitz präsentieren. Ist der Betrieb im Lauf der Jahre immer weitergewachsen, hat er zum 1. Januar dieses Jahres am Kirchweg 5 in Alkersum ein Grundstück von 6.500 Quadratmetern gekauft. Allein die Halle hat hier die Größe von 1.200 Quadratmetern. Das wollten sich so viele ansehen, dass dieser »Tag der offenen Tür« sogar einen richtigen Volksfestcharakter bekam: Mit Essen und Trinken, einem bunten Programm und natürlich der Besichtigung des gewaltigen Fuhrparks.

Neue Dachdeckerei in Oldsum-Toftum
Nach einem bislang eindrucksvollen Berufsweg hat Dachdeckermeister Nickels Hägermann zum 1. Juni dieses Jahres den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. In seiner neugegründeten Dachdeckerei Hägermann in Oldsum, Toftum Haus 240, bietet der 28-Jährige nun das komplette Spektrum dieses Handwerks an – von der Eindeckung von Hart- und Flachdächern bis hin zu Dachsanierungen.

Benefiz-Ausstellung im Nieblumer Dörpshus
Die im November 2023 verstorbene Frankfurter Malerin Rosemarie Schlink hat ihren beiden Töchtern Monika Schumak und Dr. Susanne Schlink einen großen Fundus selbstgemalter Aquarelle sowie Öl- und Acrylbilder hinterlassen. In einer Benefiz-Ausstellung von Sonntag, 15. Juni, bis Mittwoch, 25. Juni, ist ein Teil dieses Nachlasses nun im Dörpshus in Nieblum, Poststrat 2, nicht nur zu sehen, sondern wird für einen guten Zweck zum Verkauf angeboten. Der Reinerlös kommt der Föhrer Tafel zugute.

Schöne Anerkennung fürs »Klein Helgoland«
Das Gourmet-Magazin »Feinschmecker« testet in Deutschland nicht nur die besten Restaurants, sondern auch die besten Cafés. Dazu gehört auch in der neuesten Ausgabe wieder das Café und Restaurant »Klein Helgoland« am Wyker Yachthafen, das von Barbara Meyerhof mittlerweile in der zehnten Saison erfolgreich geführt wird. Sie freut sich sehr darüber, dass in dem Magazin die zwei Dutzend Kaffeespezialitäten mit und ohne Alkohol, die große Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten, die friesisch-englische Tea-Time an jedem Donnerstag und Sonntag ab 16 Uhr sowie der Brunch mit vielen regionalen Spezialitäten am Sonnabend, Sonntag und feiertags wieder ganz speziell erwähnt werden.

Neuer 1. Vorsitzender der Patientenhilfe
Wachablösung bei den Föhrer Grünen Damen und Herren (FGDH). Die Patientenhilfe der Inselklinik Föhr-Amrum hat einen neuen 1. Vorsitzenden. Auf der Jahreshauptversammlung gab Andreas Hansen, Gründer des gemeinnützigen Vereins, seinen Vorsitz an Dr. Jörn Harder ab.

Kunst, Meditation und Yin Yoga
Das Museum Kunst der Westküste in Alkersum lädt ein am Sonntag, 1. Juni, 9 Uhr, zu einer Entspannungs- und Achtsamkeitsübung mit der zertifizierten Entspannungstherapeutin Ilke Kurzweg gleich morgens in der Frische des neuen Tages und noch vor der Öffnung des Museums inmitten der Ausstellung »Momente der Klarheit – Janus la Cour und das neue Bild der Natur«.

Volles Haus in der »Lebendigen Werkstatt«
In der Geschichte der von Manfred Jensen 1961 gegründeten Tischlerei M. Jensen in Alkersum, Sandackerum 4, stand der zweite Generationswechsel ins Haus (wir berichteten). Den Betrieb, den Frerk Jensen am 12. Dezember 1992 von seinem Vater übernahm, gab er nun an seinen Sohn Ole weiter. Aus diesem Anlass wurde unter dem Motto »Lebendige Werkstatt« ein Tag für die ganze Familie veranstaltet. Mit einem Zuspruch, mit dem Familie Jensen gar nicht gerechnet und über den sie sich sehr gefreut hatte. Etwa 500 bis 600 Besucher waren gekommen, um zu gratulieren und sich bei Bier, Grillwurst und einem bunten Programm über die Tischlerei zu informieren. »Sogar vom Festland waren einige Lieferanten angereist«, so Ole Jensen.

Richtfest für den neuen Baumarkt
Das Baustofflager wurde bereits saniert und auch das Außenlager erheblich erweitert. Nun hat bei »C.G. Christiansen« im Wyker Gewerbegebiet am Hemkweg auch die neue Halle für den »hagebau kompakt Baumarkt« und die Gewächshäuser für das Gartencenter Form angenommen. Ende September oder Anfang Oktober soll Eröffnung sein. Jetzt wurde aber erst einmal Richtfest gefeiert. Dazu eingeladen waren etwa 100 Gäste: Die am Bau beteiligten Handwerker und Nachbarn aus der näheren Umgebung, die die umfangreichen Baumaßnahmen unmittelbar mitbekommen haben. Dabei war natürlich auch Frank Schröder mit seiner Frau Merle. »C.G. Christiansen« mit seinen Standorten in Mildstedt, Flensburg, Tinnum auf Sylt und auf Föhr gehört seit 2020 zur Schröder-Gruppe mit unter anderem den »Schröder Bauzentren«.

Mattis Brodersen auf dem Weg ins Hi-Tech-Studio
Ein Videopodcast, der im »Schleswig-Holstein Magazin« des NDR im Fernsehen gesendet wurde, machte den bekannten Komponisten und Saxophonisten Richard Wester aufmerksam auf den Föhrer Singer/Songwriter Mattis Brodersen. Er wollte Kontakt mit ihm aufnehmen, suchte nach entsprechenden Daten im Internet und stieß dabei auf einen Bericht in »WIR Insulaner« und auf einen alten Bekannten aus früheren Zeiten, der dieses Blatt herausgibt und ihm die Telefonnummer gab.

Jugendfeuerwehren bewiesen ihr Können
Schildspritzen der Kleinen Bei herrlichsten Sonnenscheinwetter versammelten sich die Jugendfeuerwehren der Insel am Utersumer Taarepshüs, um mit...

Wacken-Feeling auf Föhr
»We make Föhr Heavy Metal!“: Unter diesem Motto kehrt das Heavy Metal-Festival »Sunset Bash« am 30. und 31. Mai auf die Nordseeinsel Föhr zurück – und das erneut in Kooperation mit keinem Geringeren als Holger Hübner, dem Mitbegründer des legendären Wacken Open Air (W:O:A). Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr dürfen sich Metal-Fans dieses Jahr auf einen zusätzlichen Festivaltag, energiegeladene Bands und eine einzigartige Atmosphäre im Südwesten der Insel in Utersum freuen (wir berichteten). Im Line-Up stehen neben der Wacken-Ur-Band »Skyline«, »Iron Savior« und »Headgear«. Fünf Newcomer-Bands kämpfen im norddeutschen Finale des W:O:A-Metal Battle zudem um den Einzug ins große Finale beim W:O:A 2025.

Eine Lesung über das Glück
Schauspielerin Nina Petri kommt am Dienstag, 3. Juni, mit ihrer Lesung »Glück« auf die Insel Föhr. Ab 20 Uhr beleuchtet sie im Kurgartensaal in Wyk am Sandwall die große Frage, was uns Menschen glücklich macht.

Synje Norland singt Theodor Storm
Vielen dürfte die Sängerin und Songschreiberin Synje Norland durch ihre atmosphärischen, englischsprachigen Songs ein Begriff sein. In ihrem ersten deutschsprachigen Projekt widmet sich die vielseitige Künstlerin nun den Gedichten Theodor Storms und übersetzt seine poetischen Wort-Landschaften in Liedperlen, die sowohl die Weite als auch die Melancholie der gemeinsamen Heimat atmen, heißt es in der Ankündigung.