Advent, Advent …

Advent, Advent …

Adventszeit ist Familienzeit. Zu Hause werden Plätzchen gebacken, Weihnachtsgeschichten vorgelesen, gemeinsam gebastelt, das Haus dekoriert. Und draußen locken die gemütlichen Advents- und Weihnachtsmärkte, die für Jung und Alt die Wartezeit auf das schönste Fest des Jahres verkürzen und die Familien mit allerlei Leckereien, Lichterglanz und schöner Musik locken. So hat auch in diesem Jahr die Insel wieder jede Menge Winterzauber zu bieten.

mehr lesen

»Wederlaiden« nun als CD

»Wederlaiden – Wetterleuchten« ist ein von der Ferring Stiftung in Alkersum auf Föhr ins Leben gerufenes Projekt zu friesischem Folk. Es begann mit Texten, die Volkert F. Faltings im Laufe der letzten Jahre in seiner Muttersprache Fering verfasst hatte.

mehr lesen
Autorin bringt Kinder zum Lachen

Autorin bringt Kinder zum Lachen

Die Föhrer Grundschulkinder sind begeistert. Mit Sarah Welk ist eine ihrer Lieblingsautorinnen zu ihnen auf die Insel in die Stadtbücherei gekommen. Die Kinder- und Jugendbuchwochen, das größte Lesefest der schleswig-holsteinischen Bibliotheken, hat es möglich gemacht. Bereits zum 40. Mal wird die Lesewoche durchgeführt, um in Kindern und Jugendlichen die Lust an Literatur, Geschichten und dem Erzählen zu wecken. Hierbei werden 30 Autoren aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen, ihre Werke jungen Menschen vorzustellen.

mehr lesen
Wieder neue Angebote im »Haus Hilligenlei«

Wieder neue Angebote im »Haus Hilligenlei«

Es war die Idee von Elke Regina Kirchner, Heilerin für Geist und Seele, den Bereich Gesundheit und Wellness in einem Gemeinschaftshaus in verschiedenster Form zu vereinen. So wurde am 1. Februar 2022 das »Haus Hilligenlei für Körper Geist & Seele« in der Waldstraße 2a in Wyk mit insgesamt sieben unterschiedlichen Angeboten eröffnet. Immer wieder gab es Wechsel, aber immer wieder auch neue Interessenten.

mehr lesen
Ein Jahrhundertwerk über die friesische Sprache

Ein Jahrhundertwerk über die friesische Sprache

Gut zwei Kilogramm schwer, umfasst es über 38.000 Einträge auf 1.055 Seiten. Das »Nei Fering-Öömrang Wurdenbuk« beziehnungsweise »Neue Wörterbuch der friesischen Mundart von Föhr und Amrum« ist sowohl für forschende Wissenschaftler und Schüler der Sprache als auch interessierte Privatpersonen das umfangreichste Buch eines friesischen Dialekts, das auf deutschem Boden jemals erschienen ist.

mehr lesen
Im neuen Jahr mit neuer Leitung

Im neuen Jahr mit neuer Leitung

Auf 25 Jahre Entwicklung des »Haus Schöneberg« kann Nils Peters zurückblicken: Von einem baufälligen Haus am Südstrand bis zu einer modernen Einrichtung der Eingliederungshilfe an fünf Standorten. Wie es das Sprichwort sagt – in guten und in schlechten Zeiten. Nicht nur die Belegschaft und die Bewohner sind ihm hierfür sehr dankbar.

mehr lesen
Von fiesen Kerlen und einer Zeitreise

Von fiesen Kerlen und einer Zeitreise

Authentisch und zugleich fantastisch. Mit Sabine Nielsens neuestem Roman »Septembermuun« schreibt sich die Föhrer Autorin etwas von der Seele, was ihr »schon lange auf dem Herzen lag«, wie sie selbst sagt. 1968 wählte eine Klassenkameradin von ihr im Alter von 17 Jahren den Freitod. Diese für sie bis heute unverständliche Tat versucht Nielsen in ihrem neuesten Werk ein Stück weit zu verarbeiten. Alle Personen im Buch sind dabei jedoch frei erfunden und beruhen nicht auf Tatsachen.

mehr lesen
Ein dreifaches »Auf Wiedersehen«

Ein dreifaches »Auf Wiedersehen«

Abschied nehmen gehört zwar zum Leben dazu, doch er kann weh tun und manchmal auch Fragezeichen aufwerfen, wie es fortan weitergehen soll. Im Dezember verliert der Kirchengemeindekomplex am Ende der St. Nicolai-Straße mit Gonda Schulze, Horst Jensen und Ilke Jensen gleich drei Mitarbeiter, die über viele Jahre dort in ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern eine wesentliche Rolle spielten.

mehr lesen
Adventsandacht mit dem Posaunenchor

Adventsandacht mit dem Posaunenchor

Schon beim ersten Ton kommt pure (Vor-)Weihnachtsstimmung auf. Ob bei »Kommet, Ihr Hirten«, dem »Böhmischen Wintermärchen« oder dem gerade wieder aktuellen »Gib uns Frieden jeden Tag« – sofort ist jedem Hörer klar: Dieser aus 14 Mitgliedern bestehende Föhrer Inselposaunenchor hat nicht nur ein großes Repertoire, sondern verfügt auch über jede Menge Erfahrung.

mehr lesen
»Esscooltour« für junge Genießer

»Esscooltour« für junge Genießer

Im Herbst und Winter gibt es Dienstag bis Sonnabend von 12 bis 19.30 Uhr eine durchgehend warme Küche. Drei aktuelle Tagesgerichte stehen jeweils auf der Tafel, wobei es sich im November unter anderem um Grünkohl- und Rosenkohlgerichte handelt. Man kann sich außerdem – ganz neu – auf »Grethjens Tapas« und Flammkuchen freuen. Der Sonntag steht dann von 11 bis 17 Uhr (Küche 12 bis 15.30 Uhr) ganz im Zeichen von Flammkuchen. Außerdem ist der Sonntag Waffeltag, wobei es sich hier ausschließlich um Bubble-Waffeln handelt. Das sind wie eine Tüte gefaltete Waffeln, die mit Salzigem oder Süßem gefüllt sind. Außerdem stehe »Grethjens Gasthof« für Familien- und Weihnachtsfeiern mit Platz für bis zu 100 Personen zur Verfügung, so Kay Werner. Diesbezüglich stelle man sich auf die individuellen Wünsche der Gäste ein.

mehr lesen
Neues VHS-Programm überzeugt durch Vielfalt

Neues VHS-Programm überzeugt durch Vielfalt

Immer wenn die Insel nach einer langen Saison etwas zur Ruhe kommt, beginnt eine neue, mindestens ebenso interessante Zeit: Die Zeit der neuen VHS-Kurse. Mit Friesisch, Yoga, Qigong und Standardtanz haben die ersten Kurse bereits begonnen. Viele weitere werden bis Mitte Mai folgen, wobei die große Vielfalt etwas für jeden zu bieten hat.

mehr lesen
Alkersumer Museumsnacht

Alkersumer Museumsnacht

Traditionell am Freitag vor dem 1. Advent, am1. Dezember, 18 bis 23 Uhr, feiert das Museum Kunst der Westküste (MKdW) die Alkersumer Museumsnacht. Zu später Stunde sind alle Nachtschwärmer herzlich eingeladen, die Ausstellungen »Auf das große Westmeer schauend – Der Kulturraum Nordsee im Wandel«, »Per Bak Jensen – Humming Earth« sowie »Schippermütz und feiner Zwirn – Fide Struck fotografiert Arbeitswelten an der Waterkant 1930-1933« zu besuchen und den Abend mit kleinen Köstlichkeiten vom Grill und Glühwein in »Grethjens Gasthof« ausklingen zu lassen.

mehr lesen
Zusätzlicher »Fair-Kauf« in der Adventszeit

Zusätzlicher »Fair-Kauf« in der Adventszeit

In diesem Jahr findet der »Fair-Kauf« im Weltladen »Glockenboden« in der Jugendkapelle, Süderstraße 19 in Wyk, in der Adventszeit wieder zusätzlich zu den regulären Verkaufszeiten (Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 10 bis 12 Uhr) statt: Am Sonnabend, 2. Dezember, und am Sonnabend, 16. Dezember, jeweils von 10 bis 13 Uhr.

mehr lesen


Anzeigen- und
Redaktionsschluss

für die nächste
Ausgabe ist der
5. Dezember 2023!
Ausgabe 23 - 2023