
Kai-Uwe Schütt gewinnt den Laurentius-Award
Von der Nordsee bis an den Chiemsee: Nach Wochen voller Spannung stehen nun die Sieger des ersten »Laurentius« fest. Mit dem neuen Ausbildungs-Award zeichnete der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in diesem Jahr erstmals Kochausbilderinnen und Kochausbilder für ihr besonderes Engagement für den Berufsnachwuchs aus.

Neue Wohlfühl-Momente im Hotel »Upstalsboom«
Man ist sich nicht ganz einig, woher der Begriff Spa für Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen kommt: Ob von dem belgischen Ort Spa, wo gesundes Wasser sprudelt, oder von der lateinischen Abkürzung von »sanus per aquam«, was gesund durchs Wasser heißt. »Wir entscheiden uns für die lateinische Abkürzung, weil wir hier so nah am Meer sind und die Gäste in der Sauna, im Pool und bei vielen Behandlungen aufs Wasser schauen können.
»Faire Wochen« auf dem Glockenboden
Weltladen startet entsprechende Aktionen: »Faire Wochen« auf dem Glockenboden Wie jedes Jahr ruft das Forum Fairer Handel in der zweiten...

Hegeringfest ein sehr gelungener Tag
Seit 15 Jahren erfährt das Sommerfest des Hegerings Föhr großen Zuspruch. Dies liegt vor allem am höchst abwechslungsreichen Programm, das die rund 150 Mitglieder zählende Gemeinschaft jedes Mal auf die Beine stellt. Auch in diesem Jahr konnten die Organisatoren die Besucher am Wrixumer Wald mit einem durchdachten Konzept für Groß und Klein überzeugen. Für die Kinder war im Wald ein Parcours aufgebaut, wo sie per Fernglas auf Papierstücken abgebildete Tiere ausmachen mussten oder per Maßband die Sprünge von Waldtieren wie Hirschen nachmessen sollten.

Flens-StrandGut-Aktion auch wieder auf Föhr
Auch in diesem Jahr macht die Insel Föhr bei der landesweiten Flens-StrandGut-Aktion der Flensburger Brauerei mit. Der Startschuss zur Strandreinigung fällt am Donnerstag, 5. Oktober, um 10 Uhr, an drei Strandabschnitten der Insel: Wyk, Nieblum und Utersum.

Richtfest für den »Greenpark Föhr«
»Grün, zukunftssicher und klimagerecht«, wie Investor zum Baubeginn im Herbst vergangenen Jahres erklärte, entstehen am Hemkweg im Wyker Gewerbegebiet derzeit zwei zweigeschossige Gebäude mit Verkaufs- und Büroflächen sowie drei Lagerhallen. Mit 150 Gästen aus Politik sowie von den am Bau beteiligten Firmen und der Planer wurde jetzt für den »Greenpark Föhr« Richtfest gefeiert. Wyks Bürgermeister Uli Hess, der auf dem Festland war, wurde von Dr. Silke Ofterdinger-Daegel und Birgit Hinrichsen vertreten – seinen zwei Stellvertreterinnen. Unter den Gästen befanden sich auch Thomas Pielke vom Bauamt und Hark Ketelsen vom Wasserbeschaffungsverband Föhr.

Föhr-Amrumer Bank stattet die Eilun Feer Skuul aus
Zufriedene Gesichter, wohin man schaute. Im Rahmen des genossenschaftlichen MINT-Förderprojekts, in dem Schulen von Genossenschaftsbanken in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wertvolle Unterstützung erfahren, hatte die Föhr-Amrumer Bank (FAB) der Eilun Feer Skuul (EFS) eine mit 10.000 Euro dotierte Maßnahme in Form eines 3D-Druckers und sechs Robotern zum forschenden Lernen ermöglicht.

Schippermütz und feiner Zwirn
Ab dem 24. September ist im Museum Kunst der Westküste (MKdW) in Alkersum eine neue, ganz besondere Ausstellung zu sehen: »Schippermütz und feiner Zwirn – Fide Struck fotografiert Arbeitswelten an der Waterkant 1930−1933«.

Die »Virtuosen aus Köln« sind wieder auf Föhr
Auch in diesem Jahr kann man sich auf das Gastspiel des Kammerensembles »The Chambers – die Virtuosen aus Köln« am Dienstag, 3. Oktober, 20 Uhr, in der St. Nicolai-Kirche in Wyk auf Föhr freuen.

Lagerflächen nach dem Prinzip »Self Storage«
Seit Anfang April entsteht im Kohharder Weg 31 im Gewerbegebiet in Wyk ein neues Lagerhaus für die Insel Föhr. Realisiert wird das Vorhaben durch die Meerlager GmbH. Hinter der Meerlager GmbH stehen Morten und Caspar Busch Christiansen. Die beiden Brüder haben ihre Verbundenheit zur Insel Föhr von ihrem Vater Kay Christiansen übernommen.

Förderverein Nationalparkhalle bereit für den Hallenbetrieb
Kai Lehmann hat diese Tage gut zu tun. Beim 1. Vorsitzenden des Fördervereins Nationalparkhalle hat sich bereits die Feuerwehr gemeldet. Und die Schweinegilde ebenso. Beide freuen sich auf die Aussicht, Ihren jeweiligen traditionellen Ball, wie in den vergangenen Jahren, in der Nationalparkhalle feiern zu können.

Stadtvertretung beschließt Kauf der Nationalparkhalle
In der bis zur Abarbeitung des Tagesordnungspunktes »Nationalparkhalle« gut besuchten Sitzung der Stadtvertretung fiel die von vielen lang ersehnte Entscheidung: Unter dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit und der Genehmigung der Kommunalaufsicht beschloss das Gremium am Donnerstagabend in einer namentlichen Abstimmung mit zehn Ja- und sechs Nein-Stimmen, die Nationalparkhalle zum Kaufpreis von 1,34 Millionen Euro zu erwerben und die Mittel in den Haushaltsjahren 2024 und 2025 bereitzustellen, heißt es in der Pressemitteilung.

Föhr radelt durch Hamburg
Fahrräder und Föhr – das passt einfach gut zusammen, so in der Pressemitteilung. Deshalb nutzte die Föhr Tourismus GmbH (FTG) Werbeanhänger an Fahrrädern, um in Hamburg unter dem Motto »Auffrischen & Abschalten« Lust auf Inselurlaub im Herbst und Winter zu machen.

Rollenwechsel im FTG- Aufsichtsrat
Im Rahmen der einer Sitzung hat der Aufsichtsrat der Föhr Tourismus GmbH (FTG) Volker Stoffel zum neuen Vorsitzenden gewählt. Stoffel, der als 2. Vorsitzender der Kommunalen Gemeinschaft (KG) in der Wyker Stadtvertretung sitzt, übernimmt das Amt mit sofortiger Wirkung für ein Jahr.

Zehn Jahre lang »Quatsch und Unfug«
»Es war mir eine Ehre«, schreibt Jörg Stauvermann in der zwölften und letzten Ausgabe seiner Föhrer Satire-Zeitung »Alles, alles Gute«. Mit einem schönen Gartenfest bedankte sich der mit unzähligen Design-Awards ausgezeichnete Herausgeber bei seinen Freunden, Helfern und Sponsoren für zehn Jahre »Quatsch und Unfug« wie er selbst sagt, wo er stets versucht hätte, »reale Situationen ins Positive zu ziehen«.

Die »Schwarzen« hatten erneut die Nase vorn
Das Bundesringreiten in Oldsum war der Abschluss beziehungsweise das letzte große Highlight der diesjährigen Ringreitersaison. 64 Reiter und Reiterinnen konnte der Westerlandföhrer Ringreiterverein als Gastgeber des Bundesringreitens in diesem Jahr begrüßen.

Inselversorgung ist gesichert
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) verlegt im Sommer 2024 zwei neue Seekabel vom Festland nach Föhr sowie ein neues Seekabel zwischen Oland und Langeneß, damit die Versorgungssicherheit der Insulaner und Halliglüüd mit Strom auch für die nächsten Jahrzehnte gesichert ist. SH Netz investiert insgesamt 23 Millionen Euro in die Verlegung der neuen Seekabel.

Andreas Römer und seine »Magic Puppets«
»Moin, Kinners. Schön, dass Ihr da seid!«, begrüßt Hansen, seines Zeichens Kapitän a.D., das Publikum. Der Labskaus liebende Seemann ist nur eine Figur der liebenswerten Show des renommierten Bauchredners Andreas Römer, die seit Jahren vielerorts das Publikum in den Bann zieht.
Lesung im Garten
Bei Inge Haferkorn in Oldsum: Lesung im Garten Inge Haferkorn führt nicht nur das gleichnamige Modegeschäft in Oldsum. Unter dem Titel »Wo Sonne und...
Sommerfest des Fördervereins
Rüm-Hart-Schule: Sommerfest des Fördervereins Der Förderverein der Rüm-Hart Schule wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird am...
»Die Brücke« lädt ein
Kaffee und Klönschmack für alle Neu-Föhrer: »Die Brücke« lädt ein Am Sonntag, 17. September, 11 bis 13 Uhr, lädt »Die Brücke«alle Neu-Föhrer ein....