Die Geschichte der »Möwe« ist zu Ende

Die Geschichte der »Möwe« ist zu Ende

Das wird vielen Insulanern und Feriengästen fehlen, nachmittags bei Kaffee und Kuchen oder einer der legendären Bowlen in der Großen Straße in Wyk draußen in der Sonne zu sitzen. Oder abends bei einem frischgezapften Bier oder Cocktail in nostalgischem Ambiente am Tresen zu verweilen.

mehr lesen
Ostern auf Föhr

Ostern auf Föhr

Föhr bietet zu Ostern ein buntes Programm für die ganze Familie: Von traditionellen Märkten bis hin zu kreativen Bastelangeboten ist für jeden etwas dabei. Highlight ist die Eröffnung des neuen Grüffelo-Pfads im Wrixumer Forst am Gründonnerstag (wir berichteten).

mehr lesen
»camel active« neugestaltet

»camel active« neugestaltet

Den »camel active«-Store in Wyk auf Föhr, Hafenstraße 42, gibt es bereits seit 2010. Auf 80 Quadratmetern Verkaufsfläche werden hier die gesamten Kollektionen für Damen und Herren geführt, die unter anderem durch Outdoor-Elemente kombiniert mit Casual Wear, also einem lässigen Kleidungsstil, bestechen.

mehr lesen
Neuer Geschäftsführer für das »Auaföhr«

Neuer Geschäftsführer für das »Auaföhr«

»Es gab eine gewisse Anzahl an Bewerbungen – doch die von Björn Hoppe stach deutlich heraus«, sagt Wyks Bürgermeister Uli Hess. Die Vita des neuen Geschäftsführers der Wyk auf Föhr Touristik GmbH (WTG), die das »Aquaföhr« betreibt, beeindruckt laut einer Pressemitteilung tatsächlich in vielerlei Hinsicht.

mehr lesen
Föhrer Tafel feierte ihr 15-jähriges Bestehen

Föhrer Tafel feierte ihr 15-jähriges Bestehen

»Wir sind stolz, dass Sie diese Arbeit machen«, sagte Wyks zweite stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Hinrichsen und verteilte Dankesurkunden der Stadt Wyk mit dem Titel »Unbezahlbar und freiwillig« an alle Ehrenamtlichen der Föhrer Tafel, die seit Vereinsgründung in unterschiedlicher Funktion bei der Hilfsorganisation mitarbeiten.

mehr lesen


Anzeigen- und
Redaktionsschluss

für die nächste
Ausgabe ist der
22. April 2025!
Ausgabe 08 - 2025