Rosen für Maja Ketelsen von den heutigen und früheren Mädchen der Kindertrachtengruppe
Heimatabend auf dem Oldsumer Dorfplatz: Zur Freude sowohl der Einheimischen als auch der Gäste spielten die Musikfreunde Föhr-West und tanzte die Oldsumer Trachtengruppe- Aber auch die Kindertrachtengruppe Föhr-Land, die Maja Ketelsen 1997 gründete. Nun hatte sie die Verantwortung dafür an Silke Hänsch und Meike Andresen weitergegeben – und wurde im Rahmen des Heimatabends unter anderem von Oldsums Bürgermeister Hark Riewerts für ihre Verdienste um das friesische Brauchtum geehrt. Dann gab es für die 76-Jährige aber auch noch eine Überraschung, bei der sie ein ums andere Mal mit ihren Tränen zu kämpfen hatte.
Nach einem ihrer Auftritte hatte sich die Trachtengruppegruppe zu einem Halbkreis formiert und Maja Ketelsen in der Mitte eingereiht. Silke Hänsch, eine der neuen Leiterinnen, die der Kindertrachtengruppe gleich am Anfang im Alter von 13 Jahren beigetreten war, hielt die Laudatio. Rund 180 Mädchen habe Maja Ketelsen für den Trachtentanz begeistert und mit ihrer Arbeit folglich für den Nachwuchs in den Trachtengruppen Oldsum, Midlum und Utersum gesorgt, sagte sie. Was Maja Ketelsen nicht wusste, dass sie nach der Rede von ihren Mädchen – von damals bis heute – zum Dank nach und nach jeweils mit einer Rose beschenkt wurde. Die Schlange schien schier unendlich zu sein.
Es sind die Vorkonfirmandinnen, die Maja Ketelsen für ihre Trachtengruppe gewann. Und das ist auch heute noch so. Etwa 40 Mädchen gehören der Kindertrachtengruppe derzeit an. Die Jüngste ist 6 und die Älteste 15 Jahre alt. Nach der Konfirmation bekommen sie die Festtagstracht und tanzen ab dann bei den Großen mit.

Silke Hänsch (li.), eine der neuen Leiterinnen der Kindertrachtengruppe, hielt die Laudatio.