»Die Quetschen« sorgten für die musikalische Begleitung.

»Was tut Föhr für die Jugendlichen?«, fragte Enken Tholund und antwortete sich selbst pragmatisch und friesisch knapp: »Fering Ferian und Landjugend tun sich zusammen und singen«. Von dem friesischen Verein mit der Organisation beauftragt, nahm Tholund Kontakt zum Vorstand der Landjugend auf und rannte offene Türen ein: Von Utersum bis Wyk, von jugendlich bis »reif« – über 100 Sangesfreudige waren mit der entsprechenden Feierlaune im »Ual fering Wiartshüs« in Oldsum erschienen. Zur Unterstützung waren »Die Quetschen«, eine vierköpfige Akkordeongruppe (Andreas Lorenzen, Stefanie Ketelsen, Conny Prasser und Kerstin Nielsen), eingeladen worden, für ein richtiges »Schunkel-Feeling« zu sorgen. »Wiis bekäänd« (Melodie bekannt) steht in friesischen Liederbüchern. Dieser Hinweis allein reicht leider nicht immer aus, um ein Lied singen zu können. Glücklicherweise haben viele ältere Föhrer die Melodien im Kopf abgespeichert; sie waren in großer Zahl und gern zur musikalischen Datenübertragung an die Jugend gekommen.
Die »Oldies« kennen selbstverständlich auch die Texte, aber beim Mitsingen würde ein Neuling immer einen Takt hinterherhängen, würde erst lauschen und dann einsetzen. Und nun kommt der Süderender Ralf Brodersen ins Spiel: Der Hüne vom Männergesangsverein Föhr-West, an diesem Abend im Hoody gekleidet mit der rückwärtigen Aufschrift des ebenfalls traditionellen Vereins »Hualew-jonken Olersem« (Halbdunkeln Oldsum), hat ein Liederbuch zusammengestellt. Die Bedingungen, die dieses Buch seiner Meinung nach erfüllen muss, betreffen sowohl Inhalt wie auch Erscheinungsbild. Es muss das wichtigste Liedgut enthalten und unkompliziert in eine Hand- oder Brusttasche passen, dann nämlich wird es auch mitgenommen und genutzt. »Wenn so ein Buch in Ehren ergraut, ist es genau richtig«, erklärte Brodersen mit einem Lächeln im Gesicht und meint damit, dass erst ein abgegriffenes Äußeres den regelmäßigen Gebrauch attestieren würde. »Ik hed ei toocht, dat son letj buk sok huuch waagen slait (Ich hätte nicht gedacht, dass so ein kleines Buch so hohe Wellen schlägt),« wunderte sich der Süderender und kündigte bereits eine zweite Auflage an, ergänzt um Lieder, die zum Beispiel zu bestimmten Anlässen wie auf der Pfingstwagentour gesungen werden. Deutsche und friesische Texte, so wie im ersten Büchlein »In froher Runde« wird der interessierte Sänger dort finden.
Während Charly Rickmers als Vorsitzender des Fering Ferian von einem »rauschenden Fest« sprach und Linus Petersen von der Landjugend seine Begeisterung mit Rickmers teilte, nutzte Jan Nahmen Ketelsen vom Männergesangsverein Föhr-West die Gunst der Sangesstunde für einen kurzen Werbeblock. Angetan von der Bereitschaft der Jugend, so kräftig mitzusingen, verwies er charmant mit einem »winkenden Zaunpfahl« darauf hin, dass neue Mitglieder im Verein immer gerne gesehen seien.

Text: Gesche Roeloffs

Textsicher durch Liederbücher   Fotos: Gesche Roeloffs