
Stimmungsvoller Auftritt des Gospelchors »Unföhrgettable«
Dankesurkunden von der Stadt Wyk:
Föhrer Tafel feierte ihr 15-jähriges Bestehen
»Wir sind stolz, dass Sie diese Arbeit machen«, sagte Wyks zweite stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Hinrichsen und verteilte Dankesurkunden der Stadt Wyk mit dem Titel »Unbezahlbar und freiwillig« an alle Ehrenamtlichen der Föhrer Tafel, die seit Vereinsgründung in unterschiedlicher Funktion bei der Hilfsorganisation mitarbeiten. Es waren erstaunlich viele, die sich da erhoben und sichtlich bewegt den Dank für ihren unermüdlichen Einsatz entgegennahmen.
Vor 15 Jahren, am 30. März 2010, wurde die Föhrer Tafel gegründet. Vorausgegangen waren einige sorgfältige Überlegungen des Föhrer Lions Clubs, auf dessen Idee die Gründung der Einrichtung fußt. Der damalige Präsident Marko Reese und sein Lions Freund Dr. Matthias Zietz waren bei der Planung federführend. Einschlägige Erfahrungen von Dr. Zietz, welche er bei der Tafel Garmisch-Partenkirchen gesammelt hatte, wurden zur Vorbereitung genutzt. Die Garmisch-Partenkirchener Tafel, die auch für Wyks Partnerstadt Mittenwald zuständig ist, wurde Patin der Föhrer Tafel.
Am Donnerstag, 17. Juni 2010, fand im neuen Tafelhaus am Grünstreifen die erste Lebensmittelausgabe der Föhrer Tafel statt. Die Stadt Wyk hatte ein ehemaliges Spritzenhaus zur Verfügung gestellt, welches zuvor mit der Hilfe vieler Föhrer Helfer hergerichtet und sogar mit einem Kühlhaus ausgestattet werden konnte.
15 Jahre später kamen nun die Vereinsmitglieder in »Krögers Dörpskrog« in Oevenum zusammen, um das feierliche Jubiläum gemeinsam zu begehen. Der Dank des 1. Vorsitzenden der Föhrer Tafel, Gert Binder, galt an diesem Tage nicht nur den anwesenden aktiven Mitgliedern, sondern auch den fördernden Mitgliedern, den Lebensmittelspendern und Geldgebern sowie dem Lions Club Föhr. Bereits im Februar und März war Binder mit seiner Frau Sigrid über die Insel gefahren und hatte bei vielen Inselfirmen angefragt, ob diese vielleicht einen Gutschein als Dank für die aktiven Mitglieder ausstellen könnten. Das Resultat war überwältigend, denn jeder der ehrenamtlich Tätigen konnte auf der Feier mit einem Gutschein für ein Restaurant, ein Café oder eine Fährfahrt anerkennend bedacht werden.
Der Abend hätte stimmungsvoller nicht sein können. Nach leckerem Grünkohl frisch aus der Küche wurden plattdeutsche Schwänke vorgelesen und als besonderes Highlight gab der Gospelchor »Unföhrgettable« ein kleines Überraschungskonzert.
Neben dem allgemeinen Klönschnack – viele hatten sich länger nicht gesehen – freuten sich die Jubilare besonders über eine Filmvorführung aus der Anfangszeit der Tafel. Dr. Zietz hatte eine etwa 20-minütige Aufnahme aus dem Februar 2011 mitgebracht. Wie in einer Zeitmaschine fuhr man mit dem Tafelfahrzeug durch das damalige Wyk. Bei den Supermärkten gab es an dem Tag Kartoffeln, Toastbrot, Eier und »Hanuta«. Und auch die Bäckertour war erfolgreich. Im Tafelhaus wurde alles für die anstehende Ausgabe vorbereitet. Kartoffelsäcke wurden gemeinsam gewuchtet, leere Pappkartons mit den Füßen zerstampft. Viele Ehrenamtliche erkannte man wieder, es war Unterhaltung vom Feinsten.
Es ist erstaunlich, wie viele Lebensmittel, die eigentlich entsorgt werden sollten, von den Tafelmitarbeitern aufbereitet und an ihre Kunden weitergegeben werden können – damals wie heute. Somit ist die 15-jährige Arbeit der Föhrer Tafel ein großer Erfolg, auf die alle, die daran beteiligt waren, mit Stolz zurückblicken können.