Annika Carstensen (li.) und ihre Mitarbeiterin Lena Roeloffs beraten die Kundinnen und Kunden weiterhin auch persönlich.

»Macke« Carlsen den Einheimischen die Reisen in alle Welt hinterm Tresen seiner Oldsumer Gastwirtschaft, dem damaligen »Nordfriesischen Gasthof« und heutigen »Ual fering Wiartshüs«, vermittelt. Auch half der damalige Oldsumer Bürgermeister den Amerika-Auswanderern beim Besorgen und Ausfüllen der nötigen Unterlagen und buchte für sie die Passagen nach New York. Was schließlich zur Gründung des Föhr-Amrumer Reisebüros in der Mittelstraße 3 in Wyk führte. Seine Mitarbeiterin Elke Hoffmann übernahm es später. Als sie nach schwerer Krankheit 2014 verstarb, machten ihre Mitarbeiterinnen erst einmal weiter. Ohne zu wissen, was werden sollte. Bis Annika Carstensen ihre Freundin Ellin Hansen dafür gewinnen konnte, das Reisebüro mit ihr zu kaufen. Was zum 1. Juni 2014 auch geschah.
Nun ist das Ladengeschäft geschlossen worden und Ellin Hansen ausgeschieden. Die lange Firmengeschichte ist aber noch nicht zu Ende, sondern wird von Annika Carstensen mit ihrer Mitarbeiterin Lena Roeloffs weitergeschrieben – wenn auch in anderer Form. Bestehende Vorgänge werden fristgerecht bearbeitet und abgeschlossen.
Anfang 2000 hat Annika Carstensen im Föhr-Amrumer Reisebüro ihre Ausbildung als Reiseverkehrsfachfrau absolviert. Damals gehörte es noch »Macke« Carlsen. Nun ist die 40-Jährige mit ihrer Mitarbeiterin und ehemaligen Geschäftspartnerin Ellin Hansen dabei, das Geschäft auszuräumen. Am 1. Juni geht es dann unter den bekannten Kontaktdaten (telefonisch unter 04681/3129 und per Mail an info@fareise.de) weiter. Persönliche Beratungen sind weiterhin nach Terminabsprachen zu festen Zeiten in einem kleinen Büro der Föhr-Amrumer Bank möglich. Und das auch bei Lena Roeloffs, die in dem Reisebüro von 2007 bis 2010 gelernt hat. Seitdem ist die 34 Jahre alte Reiseverkehrsfachfrau hier beschäftigt und wird es auch weiterhin sein.
Eine Mitarbeiterin sei Mutter geworden, eine andere ins Ausland gegangen und eine weitere habe sich beruflich neu orientiert, so Annika Carstensen. Durch diese personelle Situation sei man bereits gezwungen worden, die Öffnungszeiten zu reduzieren. Außerdem würden schon länger 90 Prozent der Nachfragen und Buchungen online und telefonisch abgewickelt. »Brauchen wir das Ladengeschäft überhaupt noch?«, habe man sich deshalb gefragt – und diese Frage mit einem klaren »Nein!« beantwortet. Denn Fahrkarten für die Fähre und den Zug verkaufe man schon länger nicht mehr.
Flugtickets sind nach wie vor beim Föhr-Amrumer Reisebüro erhältlich. Auch das komplette klassische touristische Programm bleibt erhalten. Dazu gehören die Pauschalreisen ebenso wie die Städte- und Rundreisen. »Ein ganz großes Thema sind aktuell die Kreuzfahrten«, erklärt Annika Carstensen. Und nach wie vor schneidere man Reisen ganz individuell zu auf die Wünsche der Kundinnen und Kunden – für die sich deswegen rein gar nichts ändern würde.

Wie man das Reisebüro seit Jahren kennt.