Mattis Brodersen wie man ihn kennt.
Eigentlich ist der Föhrer Mattis Brodersen Malermeister – wie schon sein Vater. Doch seine Leidenschaft gilt der Musik. Als Singer/Songwriter hat er sich inzwischen nicht nur durch Auftritte auf der Insel einen Namen gemacht. Seine erste CD »Part One« mit neun englischsprachigen Songs, die in seinem Studio in Oldsum in Eigenregie entstand, wird mittlerweile vom Lable »GC Records« vermarktet. Durch einen Videopodcast des NDR, der im »Schleswig-Holstein Magazin« gesendet wurde, ist der bekannte Komponist und Saxophonist Richard Wester auf ihn aufmerksam geworden – und bot ihm Zusammenarbeit an. Nun hat Mattis Brodersen die Chance, mit bekannten Größen aus der Musikszene eine CD in einem Berliner Hi-Tech-Studio aufzunehmen.
Doch das bedarf einer Finanzierung, die der Föhrer Singer/Songwriter im Rahmen eines Crowdfunding beziehungsweise durch Sponsoren realisieren will. Und warum sollte man ihn unterstützen? Richard Wester erklärt das so: Weil Mattis Brodersen in jeder Richtung ein hoffnungsvolles Talent ist!
Ein Videopodcast, der im »Schleswig-Holstein Magazin« des NDR im Fernsehen gesendet wurde, machte den bekannten Komponisten und Saxophonisten Richard Wester aufmerksam auf den Föhrer Singer/Songwriter Mattis Brodersen. Er wollte Kontakt mit ihm aufnehmen, suchte nach entsprechenden Daten im Internet und stieß dabei auf einen Bericht in »WIR Insulaner« und auf einen alten Bekannten aus früheren Zeiten, der dieses Blatt herausgibt und ihm die Telefonnummer gab.
Mittlerweile ist Mattis Brodersen in einem der berühmten Glashaus-Konzerte von Richard Wester im Landstrich Angeln an der Ostsee aufgetreten und mit einem Song auf der Gästeliste »Männersache« von George Nussbaumer und Richard Wester vertreten – mit anderen Singer/Songwritern wie den deutschen Kleinkunstpreisträger Manfred Maurenbrecher. Nun soll mit zehn englischen und zwei friesischen Songs von Mattis Brodersen in den Berliner »Hansa Studios« mit Größen aus der Musikszene ein professionelles Album produziert werden. Mit dabei ist Thilo Brandt, Drummer der Super-Band SDP und Arrangeur der internationalen Rapper-Szene, und Toningenieur Alex Wende, der unter anderem zusammengearbeitet hat mit Roland Kaiser und Udo Jürgens.
1956 in Linz am Rhein geboren, hat Richard Wester von 1974 bis 1982 in Berlin gelebt und gearbeitet. Er war Bandmusiker von beispielsweise Ulla Meinecke und Stefan Waggershausen sowie Studio- und Sessionmusiker von Udo Lindenberg, Hannes Wader, Reinhard Mey und Joe Cocker. Man kann also davon ausgehen, dass der Komponist und Saxophonist, der seit 1982 in Angeln beheimatet ist, das Talent von Mattis Brodersen einzuschätzen weiß. Nicht zuletzt deshalb, weil er mit seinen Projekten viel in der Singer/Songwriter-Szene unterwegs ist.
Um Karriere machen zu können, brauche man nicht nur gute Texte, Stimme und die Beherrschung des Instruments wie in diesem Fall der Gitarre, sondern außerdem viel Handwerk, Energie und Zuverlässigkeit, so Richard Wester. Das alles und auch eine gute Bühnenpräsenz sei bei Mattis Brodersen gegeben. „Außerdem ist er ein wirklich sympathischer Kerl“, sagt er.
Einige Songs für das Album sind schon fertig, an anderen arbeitet Mattis Brodersen noch. Im Januar soll es dann losgehen. Bis dahin muss der 29-Jährige dafür aber noch die Produktionskosten von einigen tausend Euro zusammenbringen. Machen will er das im Rahmen eines Crowdfunding und durch Sponsoren. Wer ihn unterstützt, kann auf seinen Kanälen Erwähnung finden, auf der Rückseite der CD mit Namen und Logo platziert und zu Events eingeladen werden oder sich über Hauskonzerte freuen. Wer Interesse daran hat, kann sich unter m.brodersen96@gmail.com bei Mattis Brodersen melden oder alternativ auf die Internetseite startnext.com gehen.
„WIR Insulaner“ wünscht dem Föhrer Singer/Songwriter viel Glück auf seinem Weg.

Der Saxophonist und Komponist Richard Wester Foto: Hans Lepel