Von Bürgermeister Uli Hess bekam Kurt Weil (re.) neben der Urkunde ein Motorradschild für den Fähranleger überreicht. Weil das alte verrostet ist. Und seine Motorradfreunde vom Festland wissen, wo sie parken sollen, wenn sie ihn besuchen kommen.

Knapp 35 Jahre sind eine wirklich lange Zeit. So lange war Kurt Weil Leiter des Kur- und Thalassozentrums »Aquaföhr« mit dem Meerwasser-Wellenbad. Im Café und Bistro »Aquamarin« wurde er jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Und alle waren dabei: Natürlich seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die von der Föhr Tourismus GmbH (FTG) und Vertreter aller Fraktionen in der Stadtvertretung. »Eigentlich ist es dein Aquaföhr, das du jetzt verlässt und den Staffelstab weiterreichst an deinen Nachfolger Björn Hoppe«, so Wyks Bürgermeister Uli Hess, der ihm seinen Anerkennung aussprach für die geleistete Arbeit und ihm für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit dankte. »Du hast die Geschichte der Stadt Wyk mitgestaltet«, sagte er.
Am 1. Januar 1991 war Kurt Weil von Amrum nach Wyk gekommen, um die Leitung des Wellenbads und Kurmittelhauses zu übernehmen. Auf der Nachbarinsel war der gebürtige Rheinland-Pfälzer aus der Nähe von Kaiserslautern Leiter des Norddorfer Kurmittelhauses und Schwimmbads. Wie er gegenüber »WIR Insulaner« erzählte, hatte er dort auch seine ersten Berührungen mit der Technik.
In Wyk beschäftige sich der gelernte Bademeister und Physiotherapeut sowie Betriebswirt in den Jahren 1991 und 1992 zunächst mit der Planung eines neuen Schwimmbads. Doch nach dem Wechsel in der Landesregierung wurde die Förderung für derartige Projekte gestrichen, weshalb mit der Sanierungsplanung begonnen wurde. Und plötzlich ein Anruf. »Kurt, dein Schwimmbad brennt«. In dem angrenzenden Café, das verpachtet war, war eine Brandentwicklung aufgetreten. Da das Café nicht zum Bestandteil des Sanierungsprojekts gehörte, musste nun ein neues mit in die Planung einbezogen werden.
Aus dem »Aquawyk«, das Kurt Weil übernahm, wurde später das »Aquaföhr«. Die 2015 gegründete Wyk auf Föhr Touristik GmbH mit Geschäftsführer Kurt Weil übernahm die Aufgabe für die Förderung des Tourismus auf der Insel Föhr. Dazu gehört die Betreuung und Betreibung von touristischen Einrichtungen wie das »Aquaföhr«, dessen Neubau nun tatsächlich kurz bevorsteht. Kurt Weil wird das sicherlich auch in seinem Ruhestand gespannt verfolgen.

Kurt Weil (re.) und sein Nachfolger Björn Hoppe