Der Singkreis St. Johannis gibt zwei Konzerte im Jahr: Am Neujahrstag und um den Mittsommer herum. Nun ist es wieder soweit. Am Sonnabend, 14. Juni, 20 Uhr, gibt es unter dem Thema »Im Abendrot – Musik der geheimnisvollen Nacht und der stillen Natur« wieder ein Chorkonzert zum Mittsommer mit Musik von Johannes Brahms, Johann Sebastian Bach, Arvo Pärt, Richard Strauß, Ola Gjeilo und Musik aus Schweden.
Es singt der Singkreis St. Johannis. Bereichert wird das stimmungsvolle Programm durch die Hamburger So-pranistin Jennifer Rödel, den jungen Hornisten Serafin Behnken und die Violonistin Tatjana Pavlenko. Die Leitung hat Birgit Wildeman, die die Solisten auch am Flügel und an der Orgel begleitet.
Nach intensiven Proben freuen sich alle Musiker und Musikerinnen auf diesen Abend mit einem atmosphärisch und thematisch auf die Nacht ausgerichteten Programm. Dazu tragen nicht nur die Kompositionen aus der Romantik bei, auch die Liedtexte von Eichendorff, Brentano und Hesse sind wunderschön. In ihrer Verbindung mit der Musik steigert sich nochmals ihr Ausdruck, heißt es in der Ankündigung. Sei es der »silberne Mond, der durch den nächtlichen Garten wandert« oder »die Seele, die im Zauberkreis der Nacht ihre Flügel ausbreitet«. In der Lyrik wird die Natur oft personifiziert, so kann sich der Mensch noch leichter in die besondere Stimmung einfühlen. Die Nacht steht nicht nur für den Schlaf oder sogar den Tod, auch für das Unbewusste, das Zauberhafte und für die Sehnsucht nach einer Liebe. All dieses erklingt in diesem Konzert, zu dem die St. Johanniskirche herzlich einlädt.
Nach dem Konzert gibt es traditionell zum Ausklingen des Konzertabends Holunderblütensekt im Kirchenvorraum. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird eine Kollekte gesammelt.