Die ganze war Familie bei der Jubiläumsfeier: Jörg und Juliane Stauvermann mit ihren Kindern Kalle (li.), Mia (mi.) und Tibo

Jörg Stauvermann, der als freier Kreativdirektor in Wyk auf Föhr tätig ist, feierte jetzt das 25-jährige Jubiläum seines Designstudios Aalhai mit vielen Bekannten und Freunden aus der kreativen Welt – wie Musiker, Zeichner und Autoren. Das Studio Aalhai gründete er vor 25 Jahren in Essen noch während des Studiums. Seine Studienzeit führte ihn von Essen über Kopenhagen und Paris nach Köln. Seit 2008 lebt er als Freier Kreativdirektor mit seiner Familie in Wyk auf Föhr.
Jörg Stauvermann ist deutschlandweit tätig für Unternehmen, Institutionen, Stiftungen, Verbände und Museen. Er entwickelt Konzepte und Erscheinungsbilder, konzipiert Ausstellungen, entwirft Räume oder gestaltet Bücher. Dabei geht er – wie er sagt – immer recht strategisch, inhaltlich kreativ und fröhlich vor. Die »üblichen« Wege sind ihm eher suspekt. »Die Herausforderung, immer wieder neue und wegweisende Ideen zu entwickeln, ist das Beste an meinem Job. Und d
ie vollkommen verschiedenen Auftraggeber. Da lerne ich jeden Tag immer wieder dazu«, erklärt er.
Bei der Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema geht es Stauvermann vor allem um den Kern der Aufgabe. »Wenn der nicht klar ist, wird’s schwierig. Es geht darum, Inhalten eine Gestaltung zu geben«, betont er. Dazu schreibt er ein Konzept, das unterschiedlichste Aspekte berücksichtigt.
Auf Föhr hat er in den 17 Jahren, die er hier schon lebt und arbeitet, so viele und unterschiedliche große und kleine Projekte konzipiert, sodass die Liste sehr lang ist. Nur um einige zu nennen: Zu seinen bekannten Designs gehören das Museum Kunst der Westküste, das Weingut Waalem (das mit dem Eisbären), der LIPSI-
Beachclub, »Föhrrad«, »Saimons«, »Der Staubfänger von Föhr« und »grotheer architektur«. Ganz frisch erschienen ist das Buch zum 100-jährigen Jubiläum des Golf Club Föhr »Seit hundert Jahren heute«. Auch die neuen friesischen Arbeits- und Gesangbücher »Ik snake Fering“ für die Ferring Stiftung sind noch druckfrisch.
2023 hat Jörg Stauvermann bereits ein kleines Jubiläum gefeiert. Da ging es um zehn Jahre seiner zum damaligen Fest eingestellten Satire-Zeitung »Alles, alles Gute – Nur gute Nachrichten für Föhr«. Mit dem diesjährigen Jubiläum beendet der 53-jährige seine Tätigkeit als Freier Kreativdirektor allerdings nicht. Derzeit kümmert er sich noch um die kürzlich eröffnete Sonderausstellung »On the road again! – Die Welt unserer Trucker« im Dresdener Verkehrsmuseum und die zukünftigen Werbemaßnahmen für die Immobilienabteilung der Föhr-Amrumer Bank sowie weitere Projekte auf Föhr, in Kiel, Hamburg, Düsseldorf, Dresden und Köln.
Jörg Stauvermann hat für das Friesen-Museum drei große Comic-Ausstellungen kuratiert und entwickelt, darunter »Wale. Kapitäne. Und Kollegen.« sowie »Möwen. Müll. Und Meerjungfrauen«. Das Design für das Festival »Jazz goes Föhr« stammt von ihm wie auch das für die Ferienvermittlung »hoch im norden«. Neben seinen Aktivitäten auf der Insel Föhr ist er auch mehr als regelmäßig auf dem Festland tätig: Häufig mit dem Schwerpunkt Ausstellungskonzeption und -gestaltung. Für seine Arbeiten ist er bereits mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichnet worden.