Der Künstler Nicolai Howalt

Neue Ausstellung im Museum Kunst der Westküste:

Strukturen und Prinzipien des Lebens

Der dänische Künstler Nicolai Howalt sucht in seinen Kunstwerken den Bezug zur Wissenschaft und ihrer Geschichte. Er beobachtet die Natur, experimentiert und testet dabei die Grenzen der Fotografie. Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung »The Outer Inner World – Nicolai Howalt«, die bis zum 2. November im Museum Kunst der Westküste (MKdW) in Alkersum zu sehen ist, stehen vier neuere Werkserien, die erstmalig zusammen gezeigt werden und miteinander in Verbindung stehen. Sie visualisieren, wie sich die Strukturen, Prozesse und Prinzipien des Lebens im Kleinsten wie im Größten auf verblüffend ähnliche Weise widerspiegeln. Der Blick in den Weltraum gleicht dem in eine Petrischale – und umgekehrt.
Für die Serie »A Journey: The Near Future« nutzte Howalt digitale Aufnahmen vom Mars, übertrug sie auf Fotopapier und entwickelte sie analog in der Dunkelkammer. Die entstandenen Panoramalandschaften in Schwarz-Weiß wirken seltsam vertraut. Daneben sind in der Serie »F.U.N.G.I.« großformatige Fotogramme von Pilzsporen, die wie ferne Galaxien anmuten.

Auf gealterten Fotopapieren wiederholt Howalt das Motiv des über 9.500 Jahre alten Baumes »Old Tjikko«. Seine Wurzeln sind wiederum auf Pilzsysteme angewiesen und ihnen zugleich ausgeliefert.
Für die Serie »Light Break« nutzte er historische Linsen und fotografierte direkt in die Sonne. So konnte er die für das menschliche Auge unsichtbaren UV-Strahlen auf lichtempfindlichem Fotopapier sichtbar machen. Im Wechselspiel aus Absicht und Zufall beeinflussten dabei Lichtverhältnisse, Belichtungszeiten und Filter die vielfältigen Ergebnisse. Diese wurden auch für Howalt erst in der Dunkelkammer sichtbar.
Der 1970 geborene Künstler Nicolai Howalt ist Absolvent der dänischen Schule für künstlerische Fotografie Fatamorgana in Kopenhagen. In seinen experimentellen Serien lotet er die Grenzen seines Mediums aus. Die Ausstellung ist eine Kollaboration mit der Martin Asbæk Gallery, Kopenhagen, und der Galerie Maria Lund, Paris. Es ist ein Ausstellungskatalog in deutscher und englischer Sprache erhältlich.

Workshop für Kinder von sieben bis zehn Jahre:

Kunstentdecker

Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahre besuchen die neue Ausstellung im Museum Kunst der Westküste »The Outer Inner World – Nicolai Howalt« und entdecken, dass die Bilder von Nicolai Howalt nicht mit einem Pinsel entstehen, sondern mit Licht, Pilzen oder alten Fotopapieren! Sie werden sehen, wie Natur und Kunst zu ganz besonderen Bildern zusammenkommen. Inspiriert von diesen beeindruckenden Werken können sie anschließend selbst in der Kunstwerkstatt mit verschiedenen Techniken und Materialien experimentieren.

Die Workshops finden statt am 4. und 25. Juli sowie am 8. und 22. August, immer an einem Freitag und um 14.30 Uhr. Der Preis pro Person beträgt 14 Euro. Anmeldungen telefonisch unter 04681/747400 oder per Mail an info@mkdw.de sind erforderlich.