Sandra Danner und Jörg Oldekop – vereint in Gastfreundschaft und kulinarischer Leidenschaft. Foto: Kirstin Knauß
Wenn in »Danners Landhaus« die Flammen eines Grills lodern, dann ist das kein gewöhnliches Barbecue – sondern ein Ereignis mit Seele, Sorgfalt und ganz viel Geschmack. Jetzt versammelten sich wieder Genießer, Wissbegierige und Fleischliebhaber im sonnigen Garten des charmanten Hauses in Oevenum, um einem echten Profi über die Schulter zu schauen: Jörg Oldekop, Metzgermeister, Fleischsommelier aus Lübeck und einer der besten Kenner, wenn es um hochwertiges Fleisch und dessen Zubereitung geht.
Die Gäste wurden – wie immer – von Sandra Danner persönlich empfangen. Mit ihrem feinen Gespür für Atmosphäre, ihrer herzlichen Art und einem tiefen Verständnis für gute Küche verlieh sie dem Abend jene besondere Note, die man nicht planen kann: Warme Gastfreundschaft, die man spürt, sobald man das Haus betritt. Ihr Mann, Gastgeber mit Überblick, sorgte im Hintergrund dafür, dass der Abend wie ein gutes Menü verlief – ausgewogen, stilvoll und entspannt.
Wissen vom Grill – Lernen mit Genuss: Jörg Oldekop ließ von Beginn an keinen Zweifel daran, dass dieser Abend weit mehr sein sollte als nur ein Grillevent. Es ging ums Verstehen, ums Hinfühlen – um echte Verbindung zu dem, was auf den Teller kommt. Warum ist ein Dry-Aged-Stück so besonders? Woran erkennt man Qualität? Und was genau bedeutet es, wenn ein Stück Fleisch beim Grillen »singt«?
Die verwendeten Zutaten waren konsequent regional. Das Fleisch für die Burger stammte von Wagyu-Rindern von Pellworm, die Steaks von der Holsteiner Ferse, das Gemüse von der Insel – alles in höchster Qualität. Diese Sorgfalt spiegelt sich auch in der Philosophie von Sandra Danner wider, die in ihrer Küche ausschließlich auf regionale und ehrliche Produkte setzt.
Besonders eindrucksvoll war nicht nur Jörg Oldekops Können und Wissen, sondern auch seine Haltung zur Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln und Tieren: Respekt vor dem Lebewesen, bewusster Konsum und ein achtsamer Blick auf Herkunft und Verarbeitung – all das wurde spürbar vermittelt. Mit lebendigen Anekdoten, feinem Humor und echtem Fachwissen entführte er die Gäste in eine Welt, in der Essen nicht nur Genuss, sondern auch Verantwortung bedeutet.
Am Grill ließ er Taten sprechen: Mit perfekt gegrillten Burgern, zarten Stücken vom Iberico Schwein, wunderbar rosa gebratenem Rib-Eye und Rind, das außen rösch und innen buttrig-zart war. Das Feuer knisterte, die Gläser klangen, und immer wieder scharten sich die Gäste um die Grills, um zu kosten, zu schnuppern – und schlichtweg zu genießen.
Doch gutes Fleisch allein macht noch kein Mahl. Es war Sandra Danner, die dem Event ihren kulinarischen Rahmen gab. Mit raffiniert abgestimmten Beilagen, Saucen, Chutneys und Gemüsearrangements aus der eigenen Küche zauberte sie ein harmonisches Gesamtbild. Hier traf Handwerk auf Geschmack, Leidenschaft auf Erfahrung. Und wer einmal ihre mittelalterlichen Zwiebeln oder das würzige Ratatouille probiert hat, weiß, dass sie weit mehr ist als »nur« Gastgeberin: Sie ist Herz und Seele dieses Ortes.
Ein Abend, der bleibt. Die Stimmung war gelöst, familiär und dennoch geprägt von Qualität und Anspruch. Hier war niemand Gast in einem anonymen Restaurant – man fühlte sich vielmehr wie Teil einer großen kulinarischen Familie. Zuerst im zauberhaften Garten, später in den wunderbaren Räumlichkeiten, während über dem Grill die Rauchschwaden in den Sommerabend zogen, war dieser Gourmet Grillabend ein Fest für alle Sinne.
Die Kombination aus fachkundiger Anleitung, hochwertigem Fleisch, liebevoller Küche und echter Herzlichkeit hat bei allen Teilnehmenden Eindruck hinterlassen. Es war ein Abend, der Lust auf mehr macht – auf mehr Wissen, mehr Geschmack und mehr dieser ganz besonderen Danner-Momente. Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst. Aber: Die nächste Gelegenheit kommt bestimmt.