Die Kindertrachtengruppe Föhr-Land

Die Zeit der allgemein beliebten Straßenfeste hat begonnen. Den Anfang machte jetzt wieder die Straßengemeinschaft Waaster Jügem/Teewelken in Utersum. Und das, Anfang der 1970er Jahre gegründet, mit dem ältesten Straßenfest auf der ganzen Insel. Und nicht nur Utersumer waren gekommen, sondern wie auch sonst immer viele von der ganzen Insel sowie Feriengäste. Auf sie wartete auch in diesem Jahr ein buntes Programm und viele leckere Spezialitäten vom Grill und aus dem Feuer. Nicht zu vergessen die Waffeln, selbstgebackenen Kuchen, Cocktails und das Bier vom Fass.
Ein kulinarisches Highlight war wieder der Flammlachs von Björn Hansen und Michael Brodersen. Vor dem Grillstand mit Wurst, Hamburgern und Pilzpfanne war der Andrang nicht geringer. Gestärkt konnte man sich nun dem vielseitigen Programm hingeben: Mit der Kindertrachtengruppe Föhr-Land, der Utersumer Trachtengruppe und Blasmusik der Musikfreunde Föhr-West. Die Kinder hatten ihren Spaß unter anderem beim Schminken, Nagelklopfen und am Glücksrad. Umlagert war auch immer »Holzschuh-Kalle« in seinem eindrucksvollen Piraten-Outfit, der mit ihnen Seile drehte. Nach dem Straßenfest ist immer vor dem Straßenfest. Brar Hinrichsen, Vorsitzender der Straßengemeinschaft, und sein Stellvertreter Nahmen Jacobsen fangen bestimmt bald wieder mit der Planung für das Straßenfest im Juli nächsten Jahres an. Und denken darüber nach, wie sinnvoll sie den diesjährigen Erlös in die Straßen investieren können.

Der 1. Vorsitzende der Straßengemeinschaft, Brar Hinrichsen (re.), und Nahmen Jacobsen, 2. Vorsitzender, mit »Holzschuh-Kalle«.

Michael Brodersen (li.) und Björn Hansen mit ihrem Flammlachs