Markt Schwaben ist ein Markt an der nördlichen Grenze des oberbayerischen Landkreises Ebersberg. Von dort kommt Claudia Perkhoff, die seit 30 Jahren ihren Urlaub auf Föhr verbringt, immer in Utersum, wo sie an der Strandgymnastik teilnimmt. Und sie schwärmt dermaßen davon, dass sie nun auch die Leserschaft von »WIR Insulaner« davon begeistern möchte:
»Während sich in Utersum der ein oder andere Urlauber morgens noch einmal im Bett rumdreht, gehen andere bereits in Richtung Strand zur Morgengymnastik. Um 8.15 Uhr ist Treffpunkt beim DLRG-Turm. Pünktlich startet Trainerin Frauke Stahl nach der Begrüßung mit einem Moin und dann geht’s auch schon los.
Zuerst wird mit Mobilisation der ganze Körper aufgewärmt. Dies erfolgt durch Stampfen im Sand, Kreisen des Oberkörpers und weitere Aktivierungsübungen wie Hand-Arm-Koordination. Dabei kommen auch Kleingeräte wie Bälle, Seile oder Tücher zum Einsatz, um den Ablauf vielfältiger zu gestalten.
Nach dem Warm-up gibt es folgende gezielte Trainingseinheiten: Kraftübungen, Gleichgewichtsübungen sowie Koordinationsübungen. Frauke versteht es, die Übungen leicht verständlich zu kommunizieren und auf jedes Level einzugehen. Das Motto lautet: Jeder kann und darf nach seinen Möglichkeiten an diesem Programm teilnehmen.
Neben dem Training darf der Spaß nicht fehlen. Deshalb geht es trotz Konzentration immer lustig zu. Es ist jeder willkommen, von jung bis alt. Die Gruppe, welche meist aus 20 bis 30 Leuten besteht, ist bunt gemischt und trifft sich regelmäßig. Bei diesem Training bleibt es nicht aus, dass man am nächsten Tag mit einem Muskelkater am Strand steht. Der Abschluss besteht meist aus einem Gemeinschaftsspiel, welches das Kennenlernen unter den Teilnehmern zusätzlich fördert. Wer dann noch nicht genug hat, kann sich nach der hitzigen Stunde in der kalten Nordsee abkühlen.
Kommt vorbei und überzeugt euch selbst. Die Trainingszeiten sind aktuell Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.15 bis 9 Uhr. Die Strandgymnastik bei Frauke Stahl ist ein absolutes Muss und sorgt für Wiederholungsbedarf.«