Foto: Moritz Hartmann
Überdimensional groß und beeindruckend war EFS zu lesen, formiert von 450 Schülerinnen und Schülern der Eilun Feer Skuul. Stolz auf ihren neuen, frisch sanierten Sportplatz. Jeder für sich nur ein kleiner Teil, doch ein höchst wichtiger für das große Ganze. Zusammen ließen sie die Anfangsbuchstaben ihrer Schule bis weit in die Himmelswelt erstrahlen.
Schneller und früher als geplant ist sie nun fertig geworden, die neu sanierte Sportanlage der Eilun Feer Skuul. In saftigem Rot erstrahlt die neue Kunststoffbahn, liniert von einer Spezialfirma. Eine Entwässerungsrinne umläuft die gepflegte Rasenfläche, dazu gibt es im Leichtathletikbereich eine neu hergerichtete Weitsprunganlage plus Kugelstoßbereich sowie zwei neue Beachvolleyballfelder und zwei neue Basketballkörbe. Insgesamt 1.773.925,09 Euro hat die Grunderneuerung gekostet; eine Zuwendung in Höhe von 250.000 Euro gab es vom schleswig-holsteinischen Förderprogramm IMPULS.
»Als Ort der Bewegung, der Begegnung und der Gemeinschaft« betitelte Amtsdirektor Christian Stemmer den neuen Sportplatz. An diesem Ort könnten Talente wachsen oder geschliffen werden, Fairness gelebt und der Sportalltag auf eine neue Qualität gehoben werden. Stemmers Dank ging an das Land Schleswig-Holstein als Fördergeber, an das Planungsbüro Siller Landschaftsarchitekten, die ausführende Bielefelder heiler GmbH & Co. KG sowie an die Entscheidungsträger der kommunalen Politik. Auch Schulleiter Ingo Langhans war voll des Dankes. Dieser Sportplatz wäre ein Riesengewinn für die Schule, würde über viele verschiedene Möglichkeiten verfügen und ganzjährig zum Sport animieren.
Nach der feierlichen Eröffnung nahmen die Schülerinnen und Schüler ihren Sportplatz freudig auf, indem sie in einer großen Choreografie den KIDZ BOB Kids Song »We Are Taking Over« skandierten. Für den Rest des Vormittags folgte ein Sportfest der besonderen Art: An acht Stationen mussten Frisbees, Basketbälle und Volleybälle zielgenau geworfen werden, Golfbälle und Baseballs möglichst weit geschlagen, dann aber auch Kirschkerne weit gespuckt und Streichhölzer weit geworfen werden.
Bei lässiger Musik im Hintergrund hatte jedes Kind sichtlich seinen Spaß. Besonders schön anzusehen war, dass an diesem Ehrentag die älteren Schülerinnen und Schüler die die eher kleine Sportfachlehrerschaft der EFS als Übungsleiter fleißig unterstützten.
Umrahmt von all den glücklichen Gesichtern wurde an diesem Tag deutlich: Die sanierte Sportanlage wird in den kommenden Jahren den Schülerinnen und Schülern noch viel Freude bereiten und gleichzeitig einen sehr wichtigen Beitrag für den Sportunterricht leisten und entsprechend den Bildungsauftrag der Schule unterstützen, heißt es in der Pressemitteilung.