Seile drehen mit »Holzschuhkalle«
Auch in diesem Jahr lud das Friesen-Museum zu seinem traditionellen Sommerfest ein. Unter dem Motto »Landleben« gab es ein abwechslungsreiches Programm, das von zahlreichen, engagierten Ehrenamtlichen mitgestaltet wurde. Und viele Besucherinnen und Besucher waren auch dieses Mal gekommen, um auf dem Museumsgelände die spannenden Vorführungen zu erleben und an den Mitmachaktionen für Groß und Klein teilzunehmen. Begonnen hatte das Fest um 11 Uhr mit dem Hähnewettkrähen des Kleintierzuchtvereins.
Es gab Führungen durch das Haus Olesen, dem ältesten uthlandfriesischen Haus aus dem Jahr 1617, eine Vorführung und Informationen zur Föhrer Feldarbeitstracht, verschiedene Hühnerrassen und Schafe, Wollverarbeitung am Spinnrad und die Röstung von Gerstenkaffee auf traditionelle Weise.
Kinder konnten erleben, wie Teig geknetet und im Lehmbackofen Brot gebacken wird. Man konnte Butter selbst herstellen und auf dem Brot probieren. An einer alten Apfelsaftpresse wurde Apfelsaft hergestellt und von »Holzschuhkalle« Seile gedreht. Oder Jutebeutel bedruckt und Windmühlen gebastelt.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, beispielsweise mit Stockbrot von den Pfadfindern. Genießen konnte man aber auch Wurst vom Grill, Kartoffeln mit Quark und natürlich Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke.