
Schöne Anerkennung fürs »Klein Helgoland«
Das Gourmet-Magazin »Feinschmecker« testet in Deutschland nicht nur die besten Restaurants, sondern auch die besten Cafés. Dazu gehört auch in der neuesten Ausgabe wieder das Café und Restaurant »Klein Helgoland« am Wyker Yachthafen, das von Barbara Meyerhof mittlerweile in der zehnten Saison erfolgreich geführt wird. Sie freut sich sehr darüber, dass in dem Magazin die zwei Dutzend Kaffeespezialitäten mit und ohne Alkohol, die große Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten, die friesisch-englische Tea-Time an jedem Donnerstag und Sonntag ab 16 Uhr sowie der Brunch mit vielen regionalen Spezialitäten am Sonnabend, Sonntag und feiertags wieder ganz speziell erwähnt werden.

Richtfest für den neuen Baumarkt
Das Baustofflager wurde bereits saniert und auch das Außenlager erheblich erweitert. Nun hat bei »C.G. Christiansen« im Wyker Gewerbegebiet am Hemkweg auch die neue Halle für den »hagebau kompakt Baumarkt« und die Gewächshäuser für das Gartencenter Form angenommen. Ende September oder Anfang Oktober soll Eröffnung sein. Jetzt wurde aber erst einmal Richtfest gefeiert. Dazu eingeladen waren etwa 100 Gäste: Die am Bau beteiligten Handwerker und Nachbarn aus der näheren Umgebung, die die umfangreichen Baumaßnahmen unmittelbar mitbekommen haben. Dabei war natürlich auch Frank Schröder mit seiner Frau Merle. »C.G. Christiansen« mit seinen Standorten in Mildstedt, Flensburg, Tinnum auf Sylt und auf Föhr gehört seit 2020 zur Schröder-Gruppe mit unter anderem den »Schröder Bauzentren«.

Wacken-Feeling auf Föhr
»We make Föhr Heavy Metal!“: Unter diesem Motto kehrt das Heavy Metal-Festival »Sunset Bash« am 30. und 31. Mai auf die Nordseeinsel Föhr zurück – und das erneut in Kooperation mit keinem Geringeren als Holger Hübner, dem Mitbegründer des legendären Wacken Open Air (W:O:A). Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr dürfen sich Metal-Fans dieses Jahr auf einen zusätzlichen Festivaltag, energiegeladene Bands und eine einzigartige Atmosphäre im Südwesten der Insel in Utersum freuen (wir berichteten). Im Line-Up stehen neben der Wacken-Ur-Band »Skyline«, »Iron Savior« und »Headgear«. Fünf Newcomer-Bands kämpfen im norddeutschen Finale des W:O:A-Metal Battle zudem um den Einzug ins große Finale beim W:O:A 2025.

Eine Lesung über das Glück
Schauspielerin Nina Petri kommt am Dienstag, 3. Juni, mit ihrer Lesung »Glück« auf die Insel Föhr. Ab 20 Uhr beleuchtet sie im Kurgartensaal in Wyk am Sandwall die große Frage, was uns Menschen glücklich macht.

Viele Neugestaltungen für die neue Saison
Alles neu macht der Mai. Für die kommende Saison haben die vielen fleißigen Mitarbeiter des Wyker Bauhofs (vormals Grünbau) an Spielplätzen, in Ruhebereichen und zur allgemeinen Ortsverschönerung für umfangreiche Neuerungen gesorgt. Eine kleine Runde durchs »Revier« zeigt, was alles in diesem Frühling für die Insulaner und ihre Gäste geschaffen werden konnte: Schon am Fährhafen grüßt kurz vorm Reedereigebäude eine neue Ruhezone für Wartende. Zwei Strandkörbe im Sand laden zum Abschalten ein. Umgeben von Strandhafer, Pampasgras, Strandroggen und Felsenbirnen war ein Warten auf die Fähre nie schöner. Die Pflanzen sind speziell ausgesucht worden, damit auch eine kurzzeitige Überflutung mit Salzwasser ihnen nicht schadet.

Wyker Feuerwehr mit Drohne ausgestattet
Die Einsätze von Drohnen gehören derzeit zur täglichen Nachrichtenlage. Wenn sie beispielsweise im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine Menschenleben kosten. Sie können aber auch Menschenleben retten: Bei der Brandbekämpfung, der Wasserrettung, der Suche nach vermissten Personen und bei Polizeieinsätzen.

Jede helfende Hand noch willkommen
Vom Musikpavillon am Sandwall geht es einmal durch die Wyker Innenstadt. Foto: Föhr Tourismus GmbH/ Michael Schröder Auf die Plätze, fertig, los!...

Am Kunstrasenprojekt wird intensiv weitergearbeitet
Der Entwurf eines Nutzungsvertrags für das Gelände und den zukünftigen Kunstrasenplatz liegt derzeit zur Prüfung beim Amt und der Stadt – und Anträge auf eventuelle Förderungen sind in Arbeit. Auch würde man sich über lokale Firmen freuen, die durch Sachleistung helfen könnten, die Gesamtkosten in Höhe von 1,8 Millionen Euro zu reduzieren. Nach der Finanzierungsabsage durch das Amt Föhr-Amrum sind der Wyker Turnerbund (WTB) und der Fußballverein FSV Wyk/Föhr immer noch dabei, das Kunstrasenprojekt auf dem Sportplatz am Wyker Schulzentrum durch Spenden zu realisieren.
Termine in der Stadtbücherei
In der Stadtbücherei Wyk stehen im Mai noch einige interessante Termine an: Am Sonntag, 18. Mai, ab 18 Uhr, gibt es eine Lesung mit Johanna Klug, organisiert von der Hospiz-Initiative Föhr-Amrum.

Föhr-Amrumer Reisebüro schließt Ladengeschäft
Annika Carstensen (li.) und ihre Mitarbeiterin Lena Roeloffs beraten die Kundinnen und Kunden weiterhin auch persönlich. »Macke« Carlsen den...