Riesenresonanz auf die Baumarkteröffnung
Nach einer intensiven Bauphase war die Eröffnung des neu erbauten »hagebau kompakt Baumarkt« und ebenfalls neuen Baustofffachhandels von C.G. Christiansen mit Spannung erwartet worden. Kein Wunder also, dass der Besucherstrom am Eröffnungstag nicht abriss und es am und rund um den Baumarkt im Wyker Gewerbegebiet kaum noch Parkplätze gab. Diesen neuen Baumarkt mit einer Verkaufsfläche von 2.150 Quadratmetern Verkaufsfläche, der sechs Mal größer ist als zuvor, wollte man sich unbedingt sofort ansehen.
Jagdtermine 2025 des Hegerings Föhr
Der Hegering Föhr hat die meisten Termine für die diesjährigen Treibjagden auf Föhr mitgeteilt. Die Verkehrsteilnehmer in den Jagdbezirken sollten besonders aufmerksam sein, da mit Wildwechsel zu rechnen ist.
Jahrmarkt mit vielen neuen Highlights
Von Donnerstag bis Montag, 16. bis 20. Oktober, wird auf Föhr wieder die »fünfte Jahreszeit« gefeiert. So wird der Föhrer Jahrmarkt genannt, seitdem ihn der letzte hauptamtliche Wyker Bürgermeister so bezeichnet hat. Über 40 Schausteller laden auf dem Wyker Heymannsparkplatz täglich ab 14 Uhr zu rasanten Fahrten und vergnüglichen Stunden ein. In diesem Jahr darf man sich zudem auf ein Riesenrad sowie »PAW Patrol«-Walking Acts freuen. Eine weitere Neuerung ist die musikalische Begleitung des Laternenumzugs, der am 16. Oktober, ab 18 Uhr, durch die Wyker Innenstadt zieht. Der letzte Tag ist traditionell der Familientag.
Bunter »Krabbensalat« im Flaggenhäuschen
Viele gehen eher achtlos an dem kleinen Backsteinhaus vorbei, wenn sie von der Fischmarktkaje über die Treppe zum W.D.R.-Gebäude wollen oder umgekehrt. Und machen sich meist keine Gedanken über Sinn und Zweck dieses Gebäudes, wobei es einige – meist Insulaner – wissen, dass es sich hierbei um das ehemalige W.D.R.-Flaggenhäuschen handelt. Der Multi-Media-Künstler Andreas Petzold, bekannt unter seinem Künstlernamen PAN, der in Nieblum das Atelier »Kunsteins« betreibt, hat es jetzt für Kunst und Kultur auf kleinstem Raum entdeckt.
Traumatisches Erlebnis auf einer kleinen Insel
»Die Saison 2025 ist so gut wie gelaufen – aber das Beste kommt zum Schluss«, so Jürgen »bu-bu« Huß von »der bunte buchladen« in Wyk. Damit meint er Tim Pieper, der im Rahmen seiner Lesereise die Insel besucht. Auf seiner Homepage stellt sich der Autor bescheiden mit folgenden Worten vor: »Mein Name ist Tim Pieper und ich schreibe Unterhaltungsromane …« Er ist Mitglied in der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur »Syndikat«, womit sein Genre feststeht. Mit seiner Familie lebt er im Havelland, nur wenige Kilometer vor den Toren Potsdams. Seine Krimis zeichnen sich immer als grundsolide und sehr gut recherchierte Geschichten mit lokalem Hintergrund aus, die immer mit schnellen Plots und schier atemloser Spannung daherkommen.
Eine 49 Jahre lange anhaltende Freundschaft
750 Kilometer voneinander entfernt. Jeder Menschenverstand würde warnen: Das kann nichts werden! Doch die 49 Jahre anhaltende Freundschaft zwischen den Feuerwehren der Stadt Aub im unterfränkischen Landkreis Würzburg und der Freiwilligen Feuerwehr von Wrixum auf Föhr trotzt allen Gesetzen und Wahrscheinlichkeiten.
Die ganze Insel in einem anderen Licht
Wenn die Tage kürzer werden, beginnt auf der Insel Föhr ein besonderes Schauspiel: Vom 23. bis 27. Oktober lädt die Föhr Tourismus GmbH (FTG) mit der »Föhrer Lichterwoche« dazu ein, die Insel in einem völlig neuen Licht zu erleben. Das Lichtkünstlerduo »Kystlys« verwandelt an fünf aufeinanderfolgenden Abenden jeweils einen anderen Ort der Insel mit seinen Lichtprojektionen in ein temporäres Kunstwerk.
Ein neues Outfit für die FSV-E-Jugend
Strahlende Gesichter bei der E-Jugend des FSV Wyk auf Föhr: Die Nachwuchskicker dürfen sich über neue Trainingsanzüge und Hoodies freuen. Möglich gemacht haben das zwei Unterstützer, denen die Förderung des Nachwuchses ganz besonders am Herzen liegt.
Ordnungsamt umgezogen
Es ging los: Der Umzug des Föhrer Ordnungsamts inklusive Bürgerservice in den Hemkweg 5 ist vollzogen, die neuen Arbeitsplätze fertig eingerichtet. Der Umzug in die neuen Räumlichkeiten im Hemkweg 5 erfolgte in Abstimmung mit der IT-Abteilung sowie der Hausverwaltung.
Emotionaler Abschied vom »Letj Lembeck´s«
Im »Letj Lembeck´s« in Borgsum gegenüber der Mühle ging es in den vergangenen Tagen und Wochen sehr emotional zu. Denn nach fast 28 Jahren haben sich Kerstin und Michael »Michel« Johannsen schweren Herzens dazu entschlossen, das urige Restaurant mit der gemütlichen Gartenterrasse zu schließen. Nachdem sie den Pachtvertrag im August gekündigt hatten, konnten das viele Gäste zuerst überhaupt nicht fassen, dass nun endgültig Schluss ein sollte. Und so flossen immer wieder Tränen und gab es berührende Abschiedsszenen. »Wo sollen wir jetzt bloß unsere Steaks essen«, hieß es vielfach.
»C.G. Christiansen« eröffnet neuen Baumarkt und Baustoffhandel
Die Geschichte der Föhrer Filiale von »C.G. Christiansen« geht auf das Jahr 1965 zurück. Zuerst in der Boldixumer Straße und seit den 1980er Jahren im am Hemkweg im Wyker Gewerbegebiet, erfolgte jetzt ein richtiger Quantensprung mit einem Markt, der jetzt sechsmal größer ist als zuvor.
»Wind vun achtern« im Kurgartensaal
Die norddeutsche Kultband »Godewind« kehrt am Dienstag, 7. Oktober, zurück auf die Insel Föhr. Unter dem Titel ihres neuen Albums »Wind vun achtern« präsentiert die Band ab 20 Uhr im Kurgartensaal in Wyk auf Föhr neue Songs und bekannte Klassiker. Nach ihrem Auftritt beim Hafenfestival im August ist dies eine weitere Gelegenheit, ihre plattdeutsche Musik live zu erleben. Tickets sind im Vorverkauf bei allen Tourist-Informationen und unter ticket.foehr.de erhältlich.
Strandkorb-Versteigerung für einen guten Zweck
Ein Stück Föhr für ihr Zuhause können sich Inselgäste und Einheimische bei der Strandkorbauktion am Donnerstag, 8. Oktober, sichern. Über 50 ausrangierte Strandkörbe kommen in diesem Jahr unter den Hammer. Frei nach dem Motto »Weitergeben statt Wegwerfen« veranstaltet die Föhr Tourismus GmbH (FTG) in Kooperation mit dem städtischen Bauhof »GrünBau« bereits zum dritten Mal eine Versteigerung von Strandkörben. Die Auktion findet ab 14 Uhr erstmals am Binnenhafen in Wyk auf Föhr statt.
Feierlicher Einsegnung des neuen Einrichtungsleiters
Im Johanniter-Haus Wyk auf Föhr war das Kuratorium zur zweiten Sitzung des Jahres zusammengekommen. Prof. Dr. Bork, Vorsitzender des Gremiums, eröffnete die Runde und hieß dabei ganz besonders herzlich einen neuen Steuermann an Bord willkommen: Valentin Schmeling, frisch gebackener Einrichtungsleiter, wurde offiziell begrüßt und bekam den besten Rückenwind für seine neue Aufgabe mit auf den Weg.
Nach spannenden Einblicken aus Kuratorium, Einrichtungs- und Regionalleitung wurde beim gemeinsamen Mittagessen munter geschnackt, gelacht und natürlich auch genossen.
Achter Roman um Kommissar Leander
»Junger Mann tot im Museum gefunden«: So oder ähnlich könnte die Schlagzeile in einer lokalen Zeitung lauten. Was sich hinter dieser Zeile verbirgt, erzählt packend Thomas Breuer in seinem achten Roman um den frühpensionierten Kieler Kommissar Henning Leander. Wie in jedem seiner Romane beschäftigt sich der Autor mit aktuellen sozialen gesellschaftlichen und politischen Problemen.
Schweineball wieder in Oevenum
Der Saal ist bestellt, die Band steht bereit. Der 97. Schweineball ist für den 7. März nächsten Jahres terminiert worden und wird erneut in »Krögers Dörpskrog« in Oevenum stattfinden.
»Die vergangenen beiden Schweinebälle haben gezeigt, dass der Ballsaal für den Schweineball ideal ist«, sagt Schweinegildenpräsident Andreas Hansen. »Er ist urgemütlich, von der Größe her perfekt und das Essen spricht ebenfalls für sich«, erklärt er.
Mitmachaktion für saubere Strände
Unter dem Motto »Gemeinsam für saubere Strände« sind Gäste und Einheimische eingeladen, sich an der Müllsammelaktion »FLENS StrandGut« zu beteiligen. Gesammelt wird am Donnerstag, 9. Oktober, ab 10 Uhr, an den Stränden in Nieblum, Utersum und Wyk auf Föhr. Die Schutzstation Wattenmeer informiert vor Ort jeweils zum Thema Plastikmüll. Als kleines Dankeschön laden die Flensburger Brauerei und die Föhr Tourismus GmbH (FTG) alle Aktiven im Anschluss – ab 12 Uhr – zu einem warmen Essen und Getränken im Veranstaltungszentrum am Sandwall in Wyk auf Föhr ein.
Herbstmarkt bei »Karins Landcafé«
Alles rund um den Herbst: Das wird am Sonntag, 12. Oktober, ab 12 Uhr, auf dem Hofplatz vor »Karins Landcafé« in Süderende geboten. In einem herbstlich geschmückten Ambiente gehören Obst und Gemüse, selbstgebackene Kekse, zur Jahreszeit passende Dekoartikel und vieles mehr zum Angebot.
Paul Potts kommt auf die Insel
Paul Potts, der talentierte Tenor aus Wales, verwirklicht seinen Traum. Nachdem er in der Schule gemobbt und verspottet wurde, fand er im örtlichen Kirchenchor eine Zuflucht. Als er mit 16 Jahren La Bohème hörte, verliebte er sich in die Oper und begann eine leidenschaftliche Romanze, die ihn auf eine turbulente Reise führte.
Jeweils 900 Euro für drei Einrichtungen
15 Jahre Baumaschinen-Vermietung Erik Paulsen GmbH: Für Erik Paulsen ein Grund zum Feiern. Außerdem wollte er im Rahmen eines »Tags der offenen Tür« gleichzeitig seinen neuen Firmensitz präsentieren (wir berichteten). Ist der Betrieb im Lauf der Jahre immer weitergewachsen, hat er zum 1. Januar dieses Jahres am Kirchweg 5 in Alkersum ein Grundstück von 6.500 Quadratmetern gekauft. Allein die Halle hat hier die Größe von 1.200 Quadratmetern. Das wollten sich so viele ansehen, dass dieser Tag sogar einen richtigen Volksfestcharakter bekam: Mit Essen und Trinken, einem bunten Programm und natürlich der Besichtigung des gewaltigen Fuhrparks.
»Landleben« im und am Friesen-Museum
Auch in diesem Jahr lud das Friesen-Museum zu seinem traditionellen Sommerfest ein. Unter dem Motto »Landleben« gab es ein abwechslungsreiches Programm, das von zahlreichen, engagierten Ehrenamtlichen mitgestaltet wurde. Und viele Besucherinnen und Besucher waren auch dieses Mal gekommen, um auf dem Museumsgelände die spannenden Vorführungen zu erleben und an den Mitmachaktionen für Groß und Klein teilzunehmen. Begonnen hatte das Fest um 11 Uhr mit dem Hähnewettkrähen des Kleintierzuchtvereins.