
»C.G. Christiansen« eröffnet neuen Baumarkt und Baustoffhandel
Die Geschichte der Föhrer Filiale von »C.G. Christiansen« geht auf das Jahr 1965 zurück. Zuerst in der Boldixumer Straße und seit den 1980er Jahren im am Hemkweg im Wyker Gewerbegebiet, erfolgte jetzt ein richtiger Quantensprung mit einem Markt, der jetzt sechsmal größer ist als zuvor.

»Wind vun achtern« im Kurgartensaal
Die norddeutsche Kultband »Godewind« kehrt am Dienstag, 7. Oktober, zurück auf die Insel Föhr. Unter dem Titel ihres neuen Albums »Wind vun achtern« präsentiert die Band ab 20 Uhr im Kurgartensaal in Wyk auf Föhr neue Songs und bekannte Klassiker. Nach ihrem Auftritt beim Hafenfestival im August ist dies eine weitere Gelegenheit, ihre plattdeutsche Musik live zu erleben. Tickets sind im Vorverkauf bei allen Tourist-Informationen und unter ticket.foehr.de erhältlich.

Strandkorb-Versteigerung für einen guten Zweck
Ein Stück Föhr für ihr Zuhause können sich Inselgäste und Einheimische bei der Strandkorbauktion am Donnerstag, 8. Oktober, sichern. Über 50 ausrangierte Strandkörbe kommen in diesem Jahr unter den Hammer. Frei nach dem Motto »Weitergeben statt Wegwerfen« veranstaltet die Föhr Tourismus GmbH (FTG) in Kooperation mit dem städtischen Bauhof »GrünBau« bereits zum dritten Mal eine Versteigerung von Strandkörben. Die Auktion findet ab 14 Uhr erstmals am Binnenhafen in Wyk auf Föhr statt.

Feierlicher Einsegnung des neuen Einrichtungsleiters
Im Johanniter-Haus Wyk auf Föhr war das Kuratorium zur zweiten Sitzung des Jahres zusammengekommen. Prof. Dr. Bork, Vorsitzender des Gremiums, eröffnete die Runde und hieß dabei ganz besonders herzlich einen neuen Steuermann an Bord willkommen: Valentin Schmeling, frisch gebackener Einrichtungsleiter, wurde offiziell begrüßt und bekam den besten Rückenwind für seine neue Aufgabe mit auf den Weg.
Nach spannenden Einblicken aus Kuratorium, Einrichtungs- und Regionalleitung wurde beim gemeinsamen Mittagessen munter geschnackt, gelacht und natürlich auch genossen.

Achter Roman um Kommissar Leander
»Junger Mann tot im Museum gefunden«: So oder ähnlich könnte die Schlagzeile in einer lokalen Zeitung lauten. Was sich hinter dieser Zeile verbirgt, erzählt packend Thomas Breuer in seinem achten Roman um den frühpensionierten Kieler Kommissar Henning Leander. Wie in jedem seiner Romane beschäftigt sich der Autor mit aktuellen sozialen gesellschaftlichen und politischen Problemen.

Schweineball wieder in Oevenum
Der Saal ist bestellt, die Band steht bereit. Der 97. Schweineball ist für den 7. März nächsten Jahres terminiert worden und wird erneut in »Krögers Dörpskrog« in Oevenum stattfinden.
»Die vergangenen beiden Schweinebälle haben gezeigt, dass der Ballsaal für den Schweineball ideal ist«, sagt Schweinegildenpräsident Andreas Hansen. »Er ist urgemütlich, von der Größe her perfekt und das Essen spricht ebenfalls für sich«, erklärt er.

Mitmachaktion für saubere Strände
Unter dem Motto »Gemeinsam für saubere Strände« sind Gäste und Einheimische eingeladen, sich an der Müllsammelaktion »FLENS StrandGut« zu beteiligen. Gesammelt wird am Donnerstag, 9. Oktober, ab 10 Uhr, an den Stränden in Nieblum, Utersum und Wyk auf Föhr. Die Schutzstation Wattenmeer informiert vor Ort jeweils zum Thema Plastikmüll. Als kleines Dankeschön laden die Flensburger Brauerei und die Föhr Tourismus GmbH (FTG) alle Aktiven im Anschluss – ab 12 Uhr – zu einem warmen Essen und Getränken im Veranstaltungszentrum am Sandwall in Wyk auf Föhr ein.
Herbstmarkt bei »Karins Landcafé«
Alles rund um den Herbst: Das wird am Sonntag, 12. Oktober, ab 12 Uhr, auf dem Hofplatz vor »Karins Landcafé« in Süderende geboten. In einem herbstlich geschmückten Ambiente gehören Obst und Gemüse, selbstgebackene Kekse, zur Jahreszeit passende Dekoartikel und vieles mehr zum Angebot.

Paul Potts kommt auf die Insel
Paul Potts, der talentierte Tenor aus Wales, verwirklicht seinen Traum. Nachdem er in der Schule gemobbt und verspottet wurde, fand er im örtlichen Kirchenchor eine Zuflucht. Als er mit 16 Jahren La Bohème hörte, verliebte er sich in die Oper und begann eine leidenschaftliche Romanze, die ihn auf eine turbulente Reise führte.

Jeweils 900 Euro für drei Einrichtungen
15 Jahre Baumaschinen-Vermietung Erik Paulsen GmbH: Für Erik Paulsen ein Grund zum Feiern. Außerdem wollte er im Rahmen eines »Tags der offenen Tür« gleichzeitig seinen neuen Firmensitz präsentieren (wir berichteten). Ist der Betrieb im Lauf der Jahre immer weitergewachsen, hat er zum 1. Januar dieses Jahres am Kirchweg 5 in Alkersum ein Grundstück von 6.500 Quadratmetern gekauft. Allein die Halle hat hier die Größe von 1.200 Quadratmetern. Das wollten sich so viele ansehen, dass dieser Tag sogar einen richtigen Volksfestcharakter bekam: Mit Essen und Trinken, einem bunten Programm und natürlich der Besichtigung des gewaltigen Fuhrparks.

»Landleben« im und am Friesen-Museum
Auch in diesem Jahr lud das Friesen-Museum zu seinem traditionellen Sommerfest ein. Unter dem Motto »Landleben« gab es ein abwechslungsreiches Programm, das von zahlreichen, engagierten Ehrenamtlichen mitgestaltet wurde. Und viele Besucherinnen und Besucher waren auch dieses Mal gekommen, um auf dem Museumsgelände die spannenden Vorführungen zu erleben und an den Mitmachaktionen für Groß und Klein teilzunehmen. Begonnen hatte das Fest um 11 Uhr mit dem Hähnewettkrähen des Kleintierzuchtvereins.
Treffen der Trauergruppe
Durch den Tod eines geliebten Menschen verändert sich das Leben. Oft sind Austausch und Begegnung mit anderen Betroffenen hilfreich. Diese Möglichkeit wird mit einer neuen Trauergruppe beim Verein Brücke angeboten.

Diamantene Konfirmation in St. Laurentii
Foto: Hans-Jürgen Thiede Diamantene Konfirmation: Das ist schon ein ganz besonderer Anlass. 33 Konfirmanden der Jahrgänge 1964, 1965 und 1966 aus...

Buchstaben-Formation aus 450 Schülerinnen und Schülern
Überdimensional groß und beeindruckend war EFS zu lesen, formiert von 450 Schülerinnen und Schülern der Eilun Feer Skuul. Stolz auf ihren neuen, frisch sanierten Sportplatz. Jeder für sich nur ein kleiner Teil, doch ein höchst wichtiger für das große Ganze. Zusammen ließen sie die Anfangsbuchstaben ihrer Schule bis weit in die Himmelswelt erstrahlen.
Lego-Kunstwerke und Mitmach-Aktionen
Das Museum Kunst der Westküste (MKdW) in Alkersum lädt am Sonnabend, 20. September, 11 bis 16 Uhr, zur Willkommensfeier in den Marschweg 2 in Alkersum ein. Es gibt beeindruckende Lego-Kunstwerke in der Kunstwerkstatt und viele bunte Steine zu entdecken! Ein abwechslungsreiches Programm lädt zum Mitmachen und Staunen ein.

Auswanderergeschichte als Live-Musik-Podcast
»Föhr nach New York«, das ist eine Auswanderergeschichte als Live-Musik-Podcast auf der Bühne. Nach der Premiere am 20. Februar dieses Jahres im...

A-Capella-Comedy im Klohäuschen
Zwei Leidenschaften verbinden die vier Damen von »Ladies Room«: Putzen und Singen. Und wo kann man beides am besten kombinieren? Natürlich in einem öffentlichen Toilettenhäuschen. Da gibt es immer was zu putzen, und die Akustik ist auch super. Die Vorstellung am Donnerstag, 18. September, um 20 Uhr, im Haus des Gastes in Nieblum rankt sich um Geschichten und Anekdoten aus dem Alltag im Klohäuschen.

Wichtiger Beitrag zum Erhalt der friesischen Sprache
Stoßen auf das Ereignis an: Die zwei Moderatorinnen Heike Volkerts (li.) und Kerrin Ketels Einst von der Ferring Stiftung, dem Friesenrat und...

Traditionskonzert mit neuen Titeln
Man muss keine Weltreise unternehmen, um das Klassikkonzert eines Weltklasse-Orchesters zu hören. Die vom Meisterviolinisten Artiom Kononov handverlesenen Musiker, die aus verschiedensten Ländern abstammend heute alle in Köln ansässig sind, treten seit dem Jahr 2015 unter dem Namen »The Chambers – die Virtuosen aus Köln« auf. Und begeistern seit Jahren auch das Publikum auf Föhr. In diesem Jahr findet das Traditionskonzert am Freitag, 3. Oktober, wieder in der Kirche St. Nicolai statt – und dies in diesem Jahr mit ganz neuen Titeln.

RE/MAX bleibt Föhr weiterhin verbunden
Um den Service für die Kunden kontinuierlich zu verbessern und die Präsenz in Schleswig-Holstein auszubauen, hat
»RE/MAX Ihr persönlicher Immobilienmakler« den Standort von Föhr nach Neumünster verlegt. »Diese strategische Neuausrichtung ermöglicht es uns, noch effizienter und flexibler auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen«, so Immobilienmakler Sascha Bock.

»Stella De Mare« nun leichter erreichbar
Am Nieblumstieg 1 in Wyk ist der »Stern des Meeres« aufgegangen. Drena und Toni Shalaj haben das Restaurant im Schützenhof übernommen – damals noch zusammen mit »Nino« Osmani vom »Strandhotel« – und unter dem italienischen Namen »Stella Del Mare« am 1. April dieses Jahres neueröffnet. Nur sieben Tage später begannen die Bauarbeiten an der L214, das Restaurant war nur noch zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. »Seit dem 26. August ist die Straße vom neuen Kreisel an der Boldixumer Straße in Richtung Nieblum und zurück aber wieder befahrbar, steht der große Parkplatz vor dem Haus unseren Gästen wieder zur Verfügung«, atmet das Ehepaar, das das Restaurant seit dem 1. Juli allein führt, auf.